Navigation
Stud.IP Uni Oldenburg
Support
Deutsch
University of Oldenburg
Start
Booking plans
Search
Examination dates
Thesis topics
More…
Stud.IP homepage
28.05.2023
19:21:26
Business card ? All courses for "Dr. Ulrike Koopmann"
Business card ? All courses for "Dr. Ulrike Koopmann"
Current courses for Dr. Ulrike Koopmann
Sommersemester 2022
1.01.075 Pädagogische Professionalität in der Migrationsgesellschaft
1.01.732 Schlüsseltexte postkolonialer Kritik. Migrationspädagogische Lektüren (Schwerpunkt Migration und Bildung)
1.01.902 Masterabschlusskolloquium: Vorbereitung auf die Masterarbeit
Wintersemester 2021/2022
1.01.162 Religion als Differenzkategorie
1.01.236 Projektauswertung: Flucht, Migration & Gender
1.01.532 Subjektrepräsentation in der Migrationsgesellschaft
Sommersemester 2021
1.01.236 Flucht, Migration & Gender
1.01.732 Stuart Hall. Migrationspädagogische Lektüren (Schwerpunkt Migration und Bildung)
1.01.903 Vorbereitung auf die Masterarbeit
Wintersemester 2020/2021
1.01.141 Migrationspädagogik
1.01.161 Bildung - Differenz - Pädagogik
1.01.264 Projektauswertung: Flucht_Migration und Geschlecht
1.01.531 Bildung – Differenz – Subjekt
1.01.743 Erkenntnis und Kritik: Jacques Derrida – migrationspädagogische Lektüren (Schwerpunkt Migration und Bildung)
10.11.551 Differenzverhältnisse in der Migrationsgesellschaft und pädagogische Professionalität
Sommersemester 2020
1.01.071 Pädagogische Professionalität
1.01.236 Flucht_Migration und Geschlecht
1.01.731 Schlüsseltexte postkolonialer Kritik (Schwerpunkt Migration und Bildung)
1.01.903 Kolloquium zur Masterarbeit (Schwerpunkt Migration und Bildung)
Wintersemester 2019/2020
1.01.141 Migrationspädagogik
1.01.161 Bildung - Differenz - Pädagogik
1.01.260 Projektauswertung: Gender, Flucht, Aufnahmepolitiken
1.01.532 Bildung – Differenz – Subjekt
1.01.721 professionelle pädagogische Praxis – Arbeitsgruppe (Schwerpunkt Migration und Bildung)
Sommersemester 2019
1.01.071 Subjekt und Subjektivierung. Spannungsfelder pädagogischer Professionalität
1.01.240 Gender, Flucht, Aufnahmepolitiken
1.01.721 Migrationsgesellschaftliche Zugehörigkeitsordnungen - empirische Praxiserkundungen – Arbeitsgruppe (Schwerpunkt Migration und Bildung)
1.01.901 Kolloquium zur Masterarbeit (Schwerpunkt Migration und Bildung)
Wintersemester 2018/2019
1.01.264 Projektauswertung - Gender, Flucht, Aufnahmepolitiken. Prozesse vergeschlechtlicher In- und Exklusionen in Niedersachsen
1.01.631 Stuart Hall - (migrations-)pädagogische Lektüren
1.01.701 Nachbereitung des forschungsbezogenen Praktikums Migration und Bildung
1.06.302 Einführung in die Migrationspädagogik
3.90.139 EMMIR Lecture Series
3.90.140 EMMIR LS Workshop 1: Refugee Women in Germany
Sommersemester 2018
1.01.241 Gender, Flucht, Aufnahmepolitiken. Prozesse vergeschlechtlicher In- und Exklusionen in Niedersachsen.
1.01.582 Judith Butler - (Migrations-) Pädagogische Lektüren
1.01.703 Vorbereitung auf das forschungsbezogene Praktikum Migration und Bildung
Wintersemester 2017/2018
1.01.164 Religion als Differenzkategorie
1.01.592 Geschlechterverhältnisse und Migrationsgesellschaft
1.01.703 Nachbereitung des forschungsbezogenen Praktikums Migration & Bildung (Master)
Sommersemester 2017
1.01.602 Vorbereitung zum Praktikum im Schwerpunkt Migrationspädagogik
1.01.932 Orientalismus und antimuslimischer Rassismus
10.11.755 Intersektionalität in pädagogischen Kontexten unter migrationsgesellschaftlicher Perspektive
Wintersemester 2016/2017
1.01.595 Theorie-Praxis-Verhältnisse. Annäherungen an Biografie und Identität
1.01.596 Übung zu Theorie-Praxis-Verhältnisse. Annäherungen an Biografie und Identität
1.01.604 Nachbereitung zum forschungsbezogenen Praktikum Migration & Bildung
1.01.682 Intersektionalität als Ansatz für pädagogische Praxis
10.11.716 Islam und Migrationsgesellschaft
3.90.153 Islamophobia in European Migration Regimes
Sommersemester 2016
1.01.601 Vorbereitung zum Praktikum (Schwerpunkt: Migration und Bildung)
1.01.611 Kolloquium mam
1.01.931 Rassismustheorien/Rassismusforschung/Sprechen über Rassismus (-erfahrungen)
3.09.261 Family Violence and Migration – A Community-based Approach For Prevention and Intervention
Wintersemester 2015/2016
1.01.595 Identität und Biografie - Theorie- und Praxisbezüge
1.01.596 Übung zu Identität und Biografie – Theorie- und Praxisbezüge
1.01.601 Nachbereitung des Praktikums im Studienschwerpunkt Migration und Bildung
1.01.682 Die Kategorien Geschlecht & Kultur in der päd. Praxis I
10.11.721 Islam und Migrationsgesellschaft
Sommersemester 2015
1.01.383 Politischer Islam: Auseinandersetzungen mit Analysen, Akteur_innen, pädagogischen Handlungsfeldern
1.01.604 Vorbereitung auf das Praktikum im Studienschwerpunkt Migration und Bildung
1.01.612 Seminar Modul MAM im Schwerpunkt Migration und Bildung
Archived courses
Wintersemester 2014/2015
Conducting Qualitative Interviews
Gellschaftliche Dominanzverhältnisse und pädagogische Kontexte
Nachbereitung des Praktikums im Studienschwerpunkt Migration und Bildung
Research Methods for Transcultural Contexts: Research Team D
Theorizing Historical and Contemporary Migration Processes & Intercultural Relations: Tutorial D
Sommersemester 2014
Kolloquium in Form einer Forschungswerkstatt: Vorbereitung auf die Masterarbeit im Studienschwerpunkt Diversitätsbewusste Sozialpädagogik
Wintersemester 2013/2014
Islam in European Discourses on Migration and Identity
Kolloquium in Form einer Forschungswerkstatt: Vorbereitung auf die Bachelorarbeit im Schwerpunkt Begleiten-Unterstützen-Rehabilitieren
Sommersemester 2013
Transnational Perspectives in Gender Studies
Sommersemester 2012
Identitätsbildung, Identitätskonflikte und Interventionsformen bei Jugendlichen mit Migrationshintergrund
Interkulturelle Kommunikation
Schulische Förderung und Integration von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund
Wintersemester 2011/2012
Die Bedeutung von Selbstorganisationen im Kontext interkultureller Beratung
Theorie und Praxis der sozialen Arbeit im Kontext von Migration