Navigation
Stud.IP Uni Oldenburg
Support
Deutsch
University of Oldenburg
Start
Booking plans
Search
Examination dates
Thesis topics
More…
Stud.IP homepage
09.12.2023
09:51:13
Business card ? All courses for "Prof. Dr. Wolfgang Weiß"
Business card ? All courses for "Prof. Dr. Wolfgang Weiß"
Current courses for Prof. Dr. Wolfgang Weiß
Wintersemester 2022/2023
4.07.011 Einführung in die Evangelien - Bibelkunde und Einleitung
4.07.014 Grundkurs Neues Testament (Gruppe 1)
4.07.015 Grundkurs Neues Testament (Gruppe 2)
4.07.043 Jesus von Nazareth - Jesus Christus (Gruppe 1)
4.07.044 Jesus von Nazareth - Jesus Christus (Gruppe 2)
4.07.111 Theologie der Evangelien und der Jesusüberlieferung - Ein Streifzug
4.07.116 Krieg und Frieden im Neuen Testament und seiner Umwelt (Gruppe 1)
4.07.117 Frieden und Krieg im Neuen Testament und seiner Umwelt (Gruppe 2)
4.07.118 Wunder im Neuen Testament und seiner Umwelt
4.07.121 Einführung in die Exegese des NT für Studentinnen und Studenten mit abgeschlossenem Griechischerwerb
4.07.122 Einführung in die Exegese des Neuen Testaments für Studentinnen und Studenten ohne Griechischkenntnisse
4.07.128 Kognitionswissenschaft, Evolutionäre Psychologie und das Neue Testament. Der Homo sapiens und das Textverstehen
4.07.129 Die Johannesoffenbarung (Apokalypse)
4.07.223 Kolloquium zur Begleitung von Bachelorarbeiten
4.07.633 Kolloquium zur Begleitung von Masterarbeiten
Sommersemester 2022
4.07.011 Geschichte des frühen Christentums
4.07.013 Einführung in die Bibel. Neues Testament
4.07.041 Gestalten des frühen Christentums
4.07.111 Paulus entdecken - Ein exegetischer Streifzug durch die Briefe und paulinische Theologie
4.07.116 Der 1. Thessalonicherbrief
4.07.117 Flucht und Migration als theologische Themen des Neuen Testaments
4.07.121 Einführung in die Exegese des Neuen Testaments für Studentinnen und Studenten mit abgeschlossenen Griechkenntnissen
4.07.122 Einführung in die Exegese des Neuen Testaments für Studentinnen und Studenten ohne Griechkenntnisse
4.07.126 Das Böse und seine Ursprünge
4.07.223 Kolloquium zur Begleitung von Bachelorarbeiten
4.07.633 Kolloquium zur Begleitung von Masterarbeiten
Wintersemester 2021/2022
4.07.011 Die Briefe des Paulus - Bibelkunde und Einleitungsfragen (online, asynchron)
4.07.015 Einführung in die Bibel. Neues Testament (Gruppe 1) (in Präsenz)
4.07.016 Einführung in die Bibel. Neues Testament (Gruppe 2) (in Präsenz)
4.07.040 Paulus. Leben und Werk (Gruppe 1) (in Präsenz)
4.07.041 Paulus. Leben und Werk (Gruppe 2) (in Präsenz)
4.07.111 Der Erste Brief an die Korinther - Exegetische Vorlesung
4.07.120 Einführung in die Exegese des Neuen Testaments für Studentinnen und Studenten mit erfolgreich abgeschlossenem Griechischkurs
4.07.121 Einführung in die Exegese des Neuen Testaments für Studentinnen und Studenten ohne Griechischkenntnisse
4.07.122 Angels in Second Temple Judaism and the New Testament
4.07.123 Glaube, Liebe, Hoffnung - paulinische Problembewältigung in Korinth (online)
4.07.128 Der 1. und der 2. Korintherbrief
4.07.223 Kolloquium zur Begleitung von Bachelorarbeiten
4.07.633 Kolloquium zur Begleitung von Masterarbeiten
Sommersemester 2021
4.07.011 Das frühe Christentum anhand neutestamentlicher Texte
4.07.013 Einführung in die Bibel. Neues Testament.
4.07.041 Paulus. Leben und Werk
4.07.111 Die sog. "Bergpredigt" und ihre Parallelen
4.07.115 Christologie bei den Synoptikern
4.07.116 Ethik in den synoptischen Evangelien
4.07.121 Einführung in die Exegese des Neuen Testaments für Studentinnen und Studenten ohne Griechischkenntnisse
4.07.122 Einführung in die Exegese des Neuen Testaments für Studentinnen und Studenten mit Griechischkenntnissen
4.07.127 Ethik in der 3. und 4. frühchristlichen Generation
4.07.223 Kolloquium zur Begleitung von Bachelorarbeiten
4.07.633 Kolloquium zur Begleitung von Masterarbeiten
Wintersemester 2020/2021
4.07.011 Die Evangelien. Bibelkunde und Einleitungsfragen
4.07.014 Grundkurs Neues Testament (Gruppe 1)
4.07.015 Grundkurs Neues Testament (Gruppe 2)
4.07.042 Jesus von Nazareth – Jesus Christus (Gruppe 1) (online)
4.07.043 Jesus von Nazareth – Jesus Christus (Gruppe 2)
4.07.111 Das Evangelium nach Johannes
4.07.113 Gleichnisse und Verwandtes
4.07.122 Einführung in die Exegese des Neuen Testaments für Studierende ohne Griechischkenntnisse
4.07.123 Einführung in die Exegese des Neuen Testaments für Studentinnen und Studenten mit Griechischkenntnissen
4.07.125 Masterstudiumswissen Neues Testament
4.07.170 „Pfingsten sind die Geschenke am geringsten“. Neutestamentliche Texte zum Kirchenjahr (Gruppe 1) (online)
4.07.171 „Pfingsten sind die Geschenke am geringsten“. Neutestamentliche Texte zum Kirchenjahr (Gruppe 2)
4.07.175 "Pfingsten sind die Geschenke am geringsten". Neutestamentliche Texte zum Kirchenjahr (Gruppe 3) online
4.07.222 Kolloquium zur Betreuung von Bachelorarbeiten
4.07.632 Kolloquium zur Betreuung von Masterarbeiten
Sommersemester 2020
4.07.011 Einführung in das frühe Christentum anhand neutestamentlicher Texte
4.07.013 Grundkurs Neues Testament
4.07.041 Gestalten des frühen Christentums
4.07.111 Der Brief des Paulus an die Philipper
4.07.120 Einführung in die Exegese des Neuen Testaments für Studierende ohne Griechischkenntnisse
4.07.120a Tutorium Exegese im Neuen Testament ohne Griechischkenntnisse
4.07.121 Exegese des Neuen Testaments für Studentinnen und Studenten mit Griechischkenntnissen
4.07.121a Tutorium Exegese im Neuen Testament mit Griechischkenntnissen
4.07.125 Verschwörungstheorien und das Neue Testament
4.07.126 Was das Ende bereithält. Eschatologie im Neuen Testament und im Frühjudentum
4.07.222 Kolloquium zur Betreuung von Bachelorarbeiten
4.07.632 Kolloquium zur Betreuung von Masterarbeiten
Wintersemester 2019/2020
4.07.010 Paulus - Leben und Briefe
4.07.012 Einführung in die Bibel. Neues Testament (Gruppe 1)
4.07.013 Grundkurs Neues Testament (Gruppe 2)
4.07.040 Paulus. Leben und Werk (Gruppe 1)
4.07.041 Paulus. Leben und Werk (Gruppe 2)
4.07.110 Einführung in den Römerbrief
4.07.112 Erste Bekenntnisbildung im Neuen Testament
4.07.113 Römer 12-14. Paulinische Ethik
4.07.120 Exegese des Neuen Testaments für Studentinnen und Studenten mit Griechischkenntnissen
4.07.120a Tutorium Exegese im NT für die Griechen
4.07.121 Exegese für Studentinnen und Studenten ohne Griechischkenntnisse (NT)
4.07.121a Tutorium Exegese im NT für die Nicht-Griechen
4.07.129 Die Texte vom Toten Meer (und andere Texte des Frühjudentums)
4.07.222 Kolloquium zur Betreuung von Bachelorarbeiten
4.07.632 Kolloquium zur Betreuung von Masterarbeiten
Sommersemester 2019
4.07.011 Schlüsseltexte der Evangelien und der Apostelgeschichte
4.07.013 Einführung in die Bibel - Neues Testament
4.07.041 Jesus - Geschichte, Genoss(inn)en und Gegenspieler
4.07.111 Die (Um-)Welt des Neuen Testaments und seiner Schriften
4.07.117 Christus - Menschensohn, Gottessohn und Herr
4.07.118 Dämonenglaube und Besessenheit im Neuen Testament und seiner Umwelt
4.07.121 Einführung in die Exegese des Neuen Testaments für Studentinnen und Studenten mit Griechischkenntnissen
4.07.122 Einführung in die Exegese des Neuen Testaments für Studentinnen und Studenten ohne Griechischkenntnisse
4.07.122a Tutorium Exegese im NT
4.07.125 Die Apokalypse des Johannes
4.07.222 Kolloquium zur Betreuung von Bachelorarbeiten
4.07.632 Kolloquium zur Betreuung von Masterarbeiten
Wintersemester 2018/2019
4.07.011 Evangelien: Bibelkunde und Einleitungsfragen
4.07.015 Grundkurs Neues Testament (Gruppe 1)
4.07.016 Grundkurs Neues Testament (Gruppe 2)
4.07.042 Jesus von Nazareth - Jesus Christus I
4.07.043 Jesus von Nazareth - Jesus Christus II
4.07.111 Schlüsseltexte des Lukasevangeliums
4.07.113 Magie, Flüche und Gebete
4.07.114 Liebesgebot und Nächstenliebe
4.07.121 Einführung in die Exegese des Neuen Testaments für Studierende ohne Griechischkenntnisse
4.07.121a Tutorium Exegese im NT für die Nicht-Griechen
4.07.122 Einführung in die Exegese des neuen Testaments für Studentinnen und Studenten mit Griechischkenntnissen
4.07.122a Tutorium Exegese im NT für die Griechen
4.07.123 Anthropologie bei Paulus und im Lukasevangelium
4.07.222 Kolloquium zur Betreuung von Bachelorarbeiten
4.07.632 Kolloquium zur Betreuung von Masterarbeiten
Sommersemester 2018
4.07.011 Geschichte des frühen Christentums
4.07.012 Einführung in die Bibel - Neues Testament
4.07.040 Apostelgeschichte
4.07.111 Der Brief an die Gemeinden in Galatien - Exegetische Vorlesung
4.07.112 Der 1. Thessalonicherbrief
4.07.113 Apokalyptik und ihre Schriften
4.07.114 Paulus und Johannes
4.07.120 Einführung in die Exegese des Neuen Testaments für Studentinnen und Studenten mit Griechischkenntnissen
4.07.121 Einführung in die Exegese des Neuen Testaments für Studentinnen und Studenten ohne Griechischkenntnisse
4.07.121a Tutorium Neues Testament
4.07.222 Kolloquium zur Betreuung von Bachelorarbeiten
4.07.632 Kolloquium zur Betreuung von Masterarbeiten
Wintersemester 2017/2018
4.07.010 Briefe des Paulus - Bibelkunde und Einleitungsfragen
4.07.012 Grundkurs Neues Testament (Gruppe 1)
4.07.013 Grundkurs Neues Testament (Gruppe 2)
4.07.042 Paulus. Leben und Werk (Gruppe 1)
4.07.043 Paulus. Leben und Werk (Gruppe 2)
4.07.110 Der erste Brief an die Korinther - Exegetische Vorlesung
4.07.112 Der Kolosserbrief (für Studentinnen und Studenten ohne Griechischkenntnisse)
4.07.113 Der Kolosserbrief ( für Studentinnen und Studenten mit Griechischkenntnissen)
4.07.121 Das Alte Testament im Neuen
4.07.122 Einführung in die Exegese des Neuen Testaments für Studierende mit Griechischkenntnissen
4.07.126 Einführung in die Exegese des Neuen Testaments für Studierende ohne Griechischkenntnisse
4.07.223 Kolloquium zur Begleitung der Bachelorarbeiten
4.07.633 Kolloquium zur Begleitung der Masterarbeiten
Sommersemester 2017
"Es reicht!" Verlust und Aufbruch als Themen der Geschichte und Gegenwart der Reformation
4.07.012 Die Evangelien als Quelle der Geschichte des frühen Christentums
4.07.013 Grundkurs Neues Testament
4.07.042 Jesus und seine Zeitgenossen
4.07.112 Das Evangelium nach Markus
4.07.113 Armut und Reichtum im Neuen Testament
4.07.114 Gesundheit, Krankheit und Besessenheit im Neuen Testament und seiner Umwelt
4.07.115 Eschatologie im Neuen Testament
4.07.124 Einführung in die Exegese des Neuen Testaments für Studierende mit Griechischkenntnissen
4.07.125 Einführung in die Exegese des Neuen Testaments für Studierende ohne Griechischkenntnisse
4.07.222 Kolloquium zur Begleitung der Bachelorarbeiten
4.07.632 Kolloquium zur Begleitung der Masterarbeiten
Wintersemester 2016/2017
4.07.003 Einführung in das neutestamentliche Griechisch I
4.07.010 Die Evangelien - Bibelkunde und Einleitungsfragen
4.07.011 Grundkurs Neues Testament (Gruppe 1)
4.07.012 Grundkurs Neues Testament (Gruppe 2)
4.07.110 Das Evangelium nach Matthäus
4.07.111 Schlüsseltexte zur Ethik bei Matthäus
4.07.112 Wort und Tat als Verkündigung bei Jesus und seinen Nachfolgern
4.07.120 Exegese neutestamentlicher Texte und ihre Methoden
4.07.121 Jesus von Nazareth – Jesus Christus (Gruppe 1)
4.07.122 Jesus von Nazareth – Jesus Christus (Gruppe 2)
4.07.123 Vom Text zum Sinn – vom Sinn zur Relevanz. Oder: Was geht der biblische Text meine Schüler an? (Gruppe 1)
4.07.124 Vom Text zum Sinn – vom Sinn zur Relevanz. Oder: Was geht der biblische Text meine Schüler an? (Gruppe 2)
4.07.221 Kolloquium zur Begleitung der Bachelorarbeiten
4.07.631 Kolloquium zur Begleitung der Masterarbeiten
Sommersemester 2016
4.07.005 Einführung in das neutestamentliche Griechisch II
4.07.012 Frühe Christen und ihre Schriften
4.07.012a Tutorium Neues Testament
4.07.013 Grundkurs Neues Testament
4.07.041 Frühe Christen in ihrer Zeit und Welt
4.07.119 Der Erste Brief an die Thessalonicher
4.07.120 Der/Die Einzelne und die Gemeinschaft
4.07.121 Einführung in die Exegese des Neuen Testaments für Studierende ohne Griechischkenntnisse
4.07.122 Einführung in die Exegese des Neuen Testaments für Studierende mit Griechischkenntnissen
4.07.123 Der, die, das Fremde im Neuen Testament und seiner Umwelt
4.07.222 Kolloquium zur Begleitung der Bachelorarbeiten
4.07.632 Kolloquium zur Begleitung der Masterarbeiten
Wintersemester 2015/2016
4.07.004 Einführung in das neutestamentliche Griechisch I
4.07.010 Briefe des Paulus - Bibelkunde und Einleitungsfragen
4.07.012 Grundkurs Neues Testament (Gruppe 1)
4.07.013 Grundkurs Neues Testament (Gruppe 2)
4.07.040 Paulus. Leben und Werk (Gruppe 1)
4.07.041 Paulus. Leben und Werk (Gruppe 2)
4.07.111 Johannes und die Synoptiker
4.07.120 Hermeneutik neustamentlicher Texte und Bibeldidaktik in Grundzügen
4.07.121 Exegese und Bibeldidaktik
4.07.122 Exegese neutestamentlicher Texte und ihre Methoden
4.07.221 Kolloquium zur Begleitung der Bachelorarbeiten
4.07.631 Kolloquium zur Begleitung der Masterarbeiten
Sommersemester 2015
4.07.005 Einführung in das neutestamentliche Griechisch II
4.07.010 Der erinnerte Jesus und die Jesusbilder der Evangelien
4.07.012 Grundkurs Neues Testament
4.07.040 Jesusbewegung in ihrer Welt und Zeit
4.07.111 Die Frage nach dem Menschen aus der Perspektive neutestamentlicher Autoren
4.07.115 "Leben und Tod" im Neuen Testament
4.07.116 Anthropologie bei Paulus und in den Deuteropaulinen
4.07.120 Einführung in die Exegese des Neuen Testaments für Studierende ohne Griechischkenntnisse
4.07.121 Einführung in die Exegese des Neuen Testaments für Studierende mit Griechischkenntnissen
4.07.221 Kolloquium zur Begleitung der Bachelorarbeiten
4.07.631 Kolloquium zur Begleitung der Masterarbeiten
Archived courses
Wintersemester 2014/2015
Bibelkunde und Einleitungsfragen der Evangelien
Deutungen von Tod und Auferstehung Jesu
Einführung in das neutestamentliche Griechisch I
Frau-Sein und Mann-Sein im Neuen Testament
Glauben im Neuen Testament
Grundkurs Neues Testament (Gruppe 1)
Grundkurs Neues Testament (Gruppe 2)
Jesus von Nazareth - Jesus Christus (Gruppe 1)
Jesus von Nazareth - Jesus Christus (Gruppe 2)
Kolloquium zur Begleitung der Bachelorarbeiten
Kolloquium zur Begleitung der Masterarbeiten
Methoden der Exegese
Theologie der Evangelien
Sommersemester 2014
Das Matthäusevangelium (NT)
Einführung in das Neue Testament (NT)
Einführung in das neutestamentliche Griechisch II
Einführung in die Exegese des Neuen Testaments (NT)
Einführung in die Exegese des Neuen Testaments (NT)
Ethik neutestamentlicher Autoren und Schriften (NT)
Geschichte des frühen Christentums (NT)
Gottesvorstellungen im Neuen Testament (NT)
Kolloquium zur Begleitung der Bachelorarbeiten
Kolloquium zur Begleitung der Masterarbeiten
Zwölf gestalten das frühe Christentum (NT)
Wintersemester 2013/2014
Christologische Entwürfe im Neuen Testament
Die Briefe des Paulus - Bibelkunde und Einleitungsfragen
Die Theologie neutestamentlicher Schriften - Überblick und Schlüsseltexte
Einführung in das neutestamentliche Griechisch I
Einführung in die Bibel - Neues Testament (Gruppe 1)
Einführung in die Bibel - Neues Testament (Gruppe 2)
Einführung in die Bibel - Neues Testament (Gruppe 3)
Frühes Christentum und die Stadt
Kolloquium zur Begleitung der Master-Arbeiten
Kolloquium zur Begleitung von Bachelor-Arbeiten
Methoden der Exegese neutestamentlicher Texte
Paulus. Leben und Werk (Gruppe 1)
Paulus. Leben und Werk (Gruppe 2)
Theologie und Hermeneutik neutestamentlicher Texte / Christologische Entwürfe
Sommersemester 2013
Die Welt des Neuen Testaments
Einführung in das neutestamentliche Griechisch II
Einführung in die Exegese des Neuen Testaments
Einführung in die Exegese des Neuen Testaments Gruppe 2
Gleichnisse, Wunder und andere Formen der Synoptischen Überlieferung und Evangelien
Jesus in neuen Kontexten
Jesuserinnerung - Schlüsseltexte synoptisch gelesen
Kolloquium zur Begleitung der Master-Arbeiten
Kolloquium zur Begleitung von Bachelor-Arbeiten
Liebesgebot und Nächstenliebe im Neuen Testament
Wintersemester 2012/2013
Das Johannesevangelium
Einführung in das neutestamentliche Griechisch I
Eschatologie im Neuen Testament - Schlüsseltexte und Begriffe
Jesus kennenlernen und vermitteln
Jesusbilder in den Evangelien
Kolloquium zur Begleitung der Bachelor-Arbeiten
Kolloquium zur Begleitung der Master-Arbeiten
Methoden der Exegese von neutestamentlichen Texten
Reich Gottes-Vorstellung im Neuen Testament
Schlüsseltexte der Evangelien - Bibelkunde und Einleitung
Sommersemester 2012
Bekenntnisse und Hymnen im frühen Christentum
Der Galaterbrief
Die frühen Christen. Ethik und Sozialgeschichte
Einführung in das neutestamentliche Griechisch II
Grundzüge paulinischer Theologie
Kolloquium zur Begleitung von Bachelorarbeiten
Kolloquium zur Begleitung von Masterarbeiten
Paulus kennen lernen und vermitteln
Stationen des frühen Christentums
Wintersemester 2011/2012
Einführung in das neutestamentliche Griechisch I (Gruppe 1)
Einführung in das neutestamentliche Griechisch I (Gruppe 2)
Kirche in der Gesellschaft nach dem 1. Petrusbrief und den Deuteropaulinen
Kolloquium zur Begleitung von Bachelorarbeiten
Kolloquium zur Begleitung von Masterarbeiten
Methoden der Exegese neutestamentlicher Texte
Orientierungsseminar 4:Religion, Theologie, Bibelwissenschaft – Orientierungen auf der wissenschaftlichen Landkarte
Orientierungsseminar 6: Religion, Theologie, Bibelwissenschaft – Orientierungenauf der wissenschaftlichen Landkarte
Paulus verstehen
Paulus - Leben und Werk (1)
Paulus - Leben und Werk (2)
Paulus und seine Briefe
Schlüsseltexte zur paulinischen Theologie
Tutorium 1 zu "Methoden der Exegese neutestamentlicher Texte"
Tutorium 1 zu "Paulus und seine Briefe"
Tutorium 1 zu "Schlüsseltexte zur paulinischen Theologie"
Tutorium 2 zu "Methoden der Exegese neutestamentlicher Texte"
Tutorium 2 zu "Paulus und seine Briefe"
Tutorium 2 zu "Schlüsseltexte zur paulinischen Theologie"
Tutorium zu "Methoden der Exegese neutestamentlicher Texte"
Tutorium zu "Methoden der Exegese neutestamentlicher Texte"
Tutorium zu "Paulus verstehen"
Tutorium zu "Paulus verstehen"
Sommersemester 2011
Die synoptischen Evangelien und ihre Schlüsseltexte
Einblicke in das Neue Testament
Einführung in das neutestamentliche Griechisch II
Ethische Themen im Neuen Testament
Jesus von Nazareth
Kolloquium: Bachelorarbeit
Kolloquium: Masterarbeit
Methoden der Exegese neutestamentlicher Texte
Wintersemester 2010/2011
"Leben und Tod" als Thema in Religion und Theologie
Bibelhermeneutik und Bibeldidaktik
Der historische Jesus und die Jesusbilder der Evangelien
Die Reden des Matthäus-Evangeliums
Einführung in das neutestamentliche Griechisch I
Kolloquium zur Begleitung von Bachelorarbeiten
Kolloquium zur Begleitung von Masterarbeiten
Matthäus und sein Evangelium
Schlüsseltexte zu Theologie und Hermeneutik des Neuen Testaments
Theologie und Ethik des Neuen Testaments
Sommersemester 2010
12 gestalten das frühe Christentum
30 mal Neues Testament - Schlüsseltexte
Das apokalyptische Denken im Neuen Testament
Die Apostelgeschichte
Einführung in die exegetischen Methoden des Neuen Testaments
Kolloquium: Bachelorarbeit
Kolloquium: Masterarbeit
4.07.171 Neutestamentliche Theologie - elementar
Wintersemester 2009/2010
Die Briefe des Paulus
Kolloquium: Bachelorarbeit Begleitveranstaltung zur Abfassung der Bachelor-Arbeit
Kolloquium: Masterarbeit Begleitveranstaltung zur Abfassung der Master-Arbeit
Methoden der Exegese neutestamentlicher Texte
Paulus - Leben und Werk, Bedeutung
Paulus - Leben und Werk, Bedeutung (Albrecht)
Rudolf Bultmann - Existenz und neutestamentliche Wissenschaft
Verstehen was man glaubt (Rudolf Bultmann)
- Paulus - Leben und Werk, Bedeutung
Sommersemester 2009
Bibelarbeiten auf dem Kirchentag
Biblische Theologie und Hermeneutik
Das Markusevangelium
Kolloquium: Bachelorarbeit
Kolloquium: Masterarbeit
Menschen um Jesus
Texte zur biblischen Theologie
Wintersemester 2008/2009
Einführung in die Evangelien
Einführung in die Exegese neutestamentlicher Texte
Jesus von Nazareth
Kolloquium: Bachelorarbeit
Kolloquium: Masterarbeit
Neuere Literatur und Forschung zu Jesus von Nazareth
Sommersemester 2008
Apokalypse
Einführung in das neutestamentliche Griechisch II
Geschichte der frühen Christenheit
Reich Gottes und weitere eschatologische Vorstellungen
Zeitgeschichte und Umwelt des Neuen Testaments
Wintersemester 2007/2008
Auslegung der Briefliteratur: Hebräerbrief
Methoden der Exegese des Neuen Testaments
Paulinische Briefe (Bibelkunde und Einleitung)
Paulus - Biographie und Theologie
Sommersemester 2007
4.07.221 BA-Kolloquium
4.07.314 Griechisch II für Theologen und Religionspädagogen
Wintersemester 2006/2007
4.07.111 Bibelhermeneutik/Bibeldidaktik
4.07.112 Hermeneutik des Neuen Testaments
4.07.171 Bibelkunde und Einleitungsfragen: Evangelien
4.07.172 Grundfragen des Neuen Testaments
Sommersemester 2006
4.07.041 Bergpredigt - Feldrede
4.07.042 Ethik in der Jesusbewegung und ihrer Überlieferung
4.07.171 Auferstehung (der Glaubenden)
4.07.172 Eschatologie im Neuen Testament
Wintersemester 2005/2006
4.07.041 Themen des Neuen Testaments
4.07.042 Methoden der Auslegung neutestmentlicher Texte
4.07.121 Paulus
4.07.122 Die Briefe des Paulus
Sommersemester 2005
4.07.011 Bibelkunde NT: Briefe nach Paulus und Apokalypse
4.07.204 Die historischen Vorgänge zur Zeit Jesu und des Neuen Testaments
4.07.205 Die Welt des Neuen Testaments
4.07.302 Frühchristliche Gemeinden der 2./3. Generation
Wintersemester 2004/2005
4.07.041 Grundkurs: Einführung in die neutestamentliche Wissenschaft
4.07.042 Einführung in die Methoden wissenschaftlicher Exegese
4.07.206 Jesus von Nazareth
4.07.303 Christologie der neutestamentlichen Schriften
Sommersemester 2004
4.07.009 Die Evangelien (Bibelkundlicher Grundkurs NT)
4.07.010 Rückfrage nach Jesus
4.07.011 Der erste Thessalonicherbrief
4.07.012 Der Hebräerbrief