Im Mittelpunkt dieser Einführung in die Lyrikanalyse sollen die Gedichte Rainer Maria Rilkes stehen, Texte, die polarisieren: formvollendeter Umgang mit Sprache und Höhepunkt deutscher Lyrik sagen die einen, gestelzte Verse voller Schnörkel und Sentimentalität sagen die anderen. Beides sei richtig, meint Fritz J. Raddatz in seinem jüngst erschienenen biographischen Essay über Rilke. Beste Voraussetzungen also für ein Einführungsseminar, das Studierenden Gelegenheit bieten wird, eine eigene Position in dieser Frage zu entwickeln und Grundlagen für einen literaturwissenschaftlichen Umgang mit lyrischen Texten kennen zu lernen. Textgrundlage für das Seminar ist die Ausgabe "Rainer Maria Rilke, Die Gedichte. Nach der von Ernst Zinn besorgten Edition der Sämtlichen Werke. Insel Verlag, Frankfurt/M. und Leipzig 1957". Es sind mehrfach preiswerte Sonderausgaben dieser Edition erschienen. Prüfungsart: Hausarbeit
Admission settings
The course is part of admission "Anmeldung gesperrt (global)".
Erzeugt durch den Stud.IP-Support Settings for unsubscribe: