Menschen, die aufgrund einer Notlage ihren Wohnsicht verlassen müssen, hat es in der historischen Wirklichkeit immer gegeben. Die Ursachen für Flucht reichen von Klima- und Umweltveränderungen über Armut und soziale Ungleichheit bis zu Kriegen und politischer Verfolgung. Und deswegen ist Flucht auch in der fiktiven Wirklichkeit der Literatur ein Thema. Im Werk Johann Wolfgang Goethes finden sich zahlreiche literarische Figuren, die ihre Heimat verlassen müssen, weil ihre Existenz bedroht ist. Auf diese Figuren möchte das Einführungsseminar den Blick richten: warum müssen sie flüchten, welche Migrationserfahrungen machen sie, gelingt ihre Integration oder bleiben sie in einem Status der Duldung. Im Mittelpunkt des Seminars werden die Wilhelm Meister-Romane sowie das Versepos Hermann und Dorothea stehen.
Prüfungsart: Hausarbeit
Admission settings
The course is part of admission "Anmeldung gesperrt (global)".
Erzeugt durch den Stud.IP-Support Settings for unsubscribe: