Fakultät 3: Sprach- und Kulturwissenschaften |
---|
Institut für Germanistik |
Wintersemester 2012/2013 |
Einführung in die Erzählanalyse - Theodor Storm | |
---|---|
Zeit: | Fr. 16:00 - 18:00 (wöchentlich), Ort: A05 0-054, Termine am Sa. 01.12. 10:00 - 17:00, Sa. 12.01. 10:00 - 14:30, Sa. 26.01. 10:00 - 17:00, Ort: A05 0-056, A01 0-004 |
Veranstaltungsnummer: | 3.01.026 |
Studienbereiche: | Interdisziplinäre Lehreinrichtungen / Professionalisierungsbereich > Center für lebenslanges Lernen > Studium generale / Gasthörstudium Fakultät 3: Sprach- und Kulturwissenschaften > Zwei-Fächer-Bachelor > Germanistik > Basismodule > ger020 Literatur und Kultur |
DozentIn | Dr. Arne Eppers |
Heimat-Einrichtung: | Institut für Germanistik |
Typ der Veranstaltung: | Seminar in der Kategorie Lehre |
Art der Veranstaltung: | S |
Beschreibung: | Anmeldung über Stud.IP ab Fr, 19.10.2012, 09 Uhr bis 31.10.2012, 23.59 Uhr. Einführung in die Erzählanalyse – Theodor Storm Die literarischen Texte, die im Mittelpunkt dieses Seminars stehen sollen, können als echte Exportschlager gelten. Wohl kaum ein deutschsprachiger Autor ist so häufig und in so viele Sprachen übersetzt worden wie Storm. Das ist insofern erstaunlich, als diese Texte alles andere als „globalisierungstauglich“ sind. Im Gegenteil, viele von ihnen haben historisch, geographisch und auch sprachlich einen entschieden lokalen Charakter und entziehen sich dadurch einem universalen Lesezugriff. Dem Schimmelreiter beispielsweise hat Storm in der Erstausgabe von 1888 – sich der regionalen Prägung wohl bewusst – Worterklärungen »für binnenländische Leser« hinzugefügt. Gleichwohl ist diesem wie vielen anderen Texten Storms nicht nur jenseits des norddeutschen Küstengebietes, sondern auch über die Grenzen des deutschsprachigen Raums hinaus enormer Erfolg beschieden. Was diesen Erfolg ausmachen könnte, soll im Seminar anhand ausgewählter Texte erkundet werden. |
Ort: | A05 0-054: Fr. 16:00 - 18:00 (3x), A05 0-056: Sa. 01.12. 10:00 - 17:00, A01 0-004: Sa. 12.01. 10:00 - 14:30, Sa. 26.01. 10:00 - 17:00 |