Stud.IP Uni Oldenburg
University of Oldenburg
23.09.2023 17:08:36
Exercises: 3.06.166a morph my memories (kum261), Teil 1 Fischer 1 - Details
You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Exercises: 3.06.166a morph my memories (kum261), Teil 1 Fischer 1
Subtitle
Course number 3.06.166a
Semester SoSe2023
Current number of participants 6
maximum number of participants 8
Home institute Institute of Art and Visual Culture
Courses type Exercises in category Teaching
First date Thursday, 13.04.2023 10:15 - 13:45, Room: A08 1-101a (Medienlabor), A09 2-222 (Filmset, Bewegungs-/Probenraum, Aufführungsraum), A09 2-201 (Seminarraum Medienpraxis Fischer)
Type/Form 4 SWS
Lehrsprache deutsch

Comment/Description

In dieser Übung wird die Verknüpfung dokumentarischer und fiktionaler Erzählweisen erprobt. Sichtung und Erarbeitung von Filmkonzepten, die Fakten, Erinnerungen, Wahrheiten und Lügen anzapfen, modifizieren oder zitieren. Individuelle und kollektive Videoumsetzungen von narrativen, performativen oder partizipativen Episoden werden innerhalb filmischer Inszenierungen und Neuinterpretationen realisiert. Nach der gemeinsamen Sichtung von Film- und Videobeispielen entwickeln die Teilnehmenden eigene Konzepte für eine Videoreihe, die auf Found Footage, Re-editing und Re-enacting basieren kann sowie auf eigenem choreografischen und szenischen Arbeiten. Die menschliche Figur wird in unterschiedlichen Erscheinungen und Untersuchungen im Bildraum inszeniert. Was bedeutet die Ästhetisierung basaler oder funktionaler Bewegungen - wie erzeugt Rhythmisierung dieser Bewegungen Künstlichkeit, verschiedene Level von Authentizität der
Protagonist_innen und Orte? Wie funktioniert Filmsound UND Stimme in diesen Gefügen?
Welche Töne und akustischen Phänomene unterstützen die diversen Systeme und Formen
bei der Inszenierung menschlicher Körper in dokumentarischen Formaten, in Live-Performances, auf
Bühnen und in zeitbasierten Medien? Im Kanon von Geräuschen, Stimmen und Stille, Krach, Gesang, Musik und Nicht-musik erarbeiten Studierende ihre Repertoireerweiterungen innerhalb von Performances, und Soundprojekten oder Bewegungsstudien. Innerhalb der Übung experimentieren Studierende mit GEMEINSAMER TEXTARBEIT.

Admission settings

The course is part of admission "kum261 SoSe 23".
The following rules apply for the admission:
  • A defined number of seats will be assigned to these courses.
    The seats will be assigned in order of enrolment.
  • At least one of these conditions must be fulfilled for enrolment:
    • Degree is Erw.fach Haupt- und Realschule and Subject is Kunst
    • Degree is Erw.fach Sonderpädagogik and Subject is Kunst
    • Degree is Erw.fach Gymnasium and Subject is Kunst
    • Degree is Erw.fach Grundschule and Subject is Kunst
    • Subject is Kunst und Medien
  • The enrolment is possible from 02.03.2023, 09:10 to 30.04.2023, 23:59.
Back