Seminar: 4.05.842 Wissen des Körpers – Wissen vom Körper: Zum Konstitutionsverhältnis von Körper und Wissen - Details

Seminar: 4.05.842 Wissen des Körpers – Wissen vom Körper: Zum Konstitutionsverhältnis von Körper und Wissen - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: 4.05.842 Wissen des Körpers – Wissen vom Körper: Zum Konstitutionsverhältnis von Körper und Wissen
Untertitel Sportsoziologie
Veranstaltungsnummer 4.05.842
Semester SoSe2018
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 2
erwartete Teilnehmendenanzahl 25
Heimat-Einrichtung Institut für Sportwissenschaft
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Lehre
Erster Termin Montag, 09.04.2018 10:00 - 12:00, Ort: A13 0-027
Art/Form S, 2 SWS
Lehrsprache deutsch

Räume und Zeiten

A13 0-027
Montag: 10:00 - 12:00, wöchentlich (12x)

Kommentar/Beschreibung

Seit einigen Jahrzehnten beschäftigen sich verschiedene wissenschaftliche Disziplinen und insbesondere die Soziologie verstärkt mit einem von den Sozialwissenschaften vorher weitgehend vernachlässigten Gegenstand, dem Körper. Diese Aufwertung lässt sich als richtungsweisender „body turn“ (Gugutzer 2006) wie auch als trendhafter „Körperboom“ (Meuser 2004) beschreiben. Aus der Kritik eines biologistischen Körperverständnisses, wie es in den Naturwissenschaften vorherrscht, und einer theoretischen Fokusverschiebung auf „die Körperlichkeit sozialen Handelns“ (Böhle & Weihrich 2010) haben sich neue Forschungsfelder und -themen entwickelt. Dazu zählen insbesondere Bewegungs- und Sportpraktiken sowie die körperlichen Aspekte didaktischer Wissensvermittlung.
Einen Forschungsschwerpunkt bildet in diesem Zusammenhang die Frage der Genese von Körperwissen in seiner Doppelbedeutung als Wissen vom Körper und Wissen des Körpers. Es geht hier zum einen um die Entstehung gesellschaftlicher und individueller expliziter Wissensbestände über den Körper und wie diese als handlungsweisende und strukturierende Elemente soziale Ordnungen, Interaktionen und Körper formen und beeinflussen. Themen sind u.a. die Aushandlungen gesellschaftlicher Erwartungen an Körper sowie die Effekte und Konsequenzen der Etablierung spezifischer Körpernormen für den sozialen Alltag und die gesellschaftliche Organisation. Zum anderen wird untersucht, wie Wissen im praktischen körperlichen Vollzug erlernt und performt wird und wie dadurch Körper und Wissen wechselseitig hervorgebracht werden. Im Fokus steht hier implizites körperliches Wissen, das nicht diskursiv zur Verfügung steht, sondern sich performativ in der Praxis zeigt. Themen sind u.a. das körperlich/leibliche Spüren als reflexives Selbstverhältnis sowie die Ausbildung praktischer Befähigungen zur Teilnahme an sozialen Praktiken und gesellschaftlichen Vollzugszusammenhängen.
Das Seminar beschäftigt sich anhand theoretischer Grundlagen und praxeologischer empirischer Studien damit, wie sich das Verhältnis von Körper und Wissen sozialwissenschaftlich beschreiben lässt und wie Körper und Wissen sich in Praktiken wechselseitig konstituieren.

Empfohlene Literatur:
Alkemeyer, Thomas (2015): Verkörperte Soziologie – Soziologie der Verkörperung. Ordnungsbildung als Körper-Praxis. Soziologische Revue 38(4): 470–502.

Böhle, Fritz & Weihrich, Margit (2010): Die Körperlichkeit sozialen Handelns. Soziale Ordnung jenseits von Normen und Institutionen. Bielefeld: transcript.

Featherstone, Mike & Turner, Bryan S. (1995): Body & Society: An Introduction. In Body & Society (1): 1-12, doi:10.1177/1357034X95001001001

Gugutzer, Robert (2015): Soziologie des Körpers. Bielefeld: transkript (5. vollst. überarb. Aufl.).

Gugutzer, Robert (2006): Body turn. Perspektiven der Soziologie des Körpers und des Sports. Bielefeld: transkript.

Keller, Reiner & Meuser, Michael (Hg.) (2011): Körperwissen. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

Meuser, Michael (2004): Zwischen „Leibvergessenheit“ und „Körperboom“. Die Soziologie und der Körper. Sport und Gesellschaft – Sport and Society 1(3): 197-218.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Anmeldung gesperrt (global)".
Erzeugt durch den Stud.IP-Support
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist gesperrt.

Anmeldemodus

Die Anmeldung ist verbindlich, Teilnehmende können sich nicht selbst austragen.

Zurück