Veranstaltungsdetails - Biografische Risiken von Mädchen und Jungen - Unterstützung und Förderung von Lernprozessen

Veranstaltungsdetails - Biografische Risiken von Mädchen und Jungen - Unterstützung und Förderung von Lernprozessen

Institut für Pädagogik
Sommersemester 2007
Biografische Risiken von Mädchen und Jungen - Unterstützung und Förderung von Lernprozessen
Zeit: Montag 14:00 bis 16:00
Veranstaltungsnummer: 1.01.037
Studienbereiche: Fakultät 1: Bildungs- und Sozialwissenschaften > Lehreinheit Pädagogik > Fach Pädagogik > Fach-Bachelor > BM 3 Lehren und Lernen in institutionellen Kontexten
Fakultät 1: Bildungs- und Sozialwissenschaften > Lehreinheit Pädagogik > Fach Pädagogik > Zwei-Fächer-Bachelor > BM 3 Lehren und Lernen in institutionellen Kontexten
DozentIn Anke Spies
Heimat-Einrichtung: Institut für Pädagogik
Typ der Veranstaltung: Grundstudium in der Kategorie Lehre
Art der Veranstaltung: S
Beschreibung: Vertiefungsaspekte: BM 3: subjektive Lernvoraussetzungen, formale und informelle Bildung, Lernen in schulischen und außerschulischen Bereichen PB 7: Verschiedenheiten; soziale Prozesse der Zuschreibung, der Inklusion und Exklusion; persönliche Entwicklung und soziale Vielfalt; Erziehungs- und Bildungssysteme Leistungsnachweise BM 3: Portfolio oder mündliche Prüfung (= Referat 30 min) PB 7: benotete Hausarbeit (ca. 8 S.) oder Referat + Ausarbeitung ALLE REFERATE MÜSSEN SPÄTESTENS 1 WOCHE VOR TER-MIN IN MEINER SPRECHSTUNDE VORBESPROCHEN WERDEN! Ergänzende Literatur Ader, Sabine (2006): Was leitet den Blick? Wahrnehmungen, Deutung und Intervention in der Jugendhilfe. Weinheim/München Ader, Sabine (2002): Wie werden aus Kindern in Schwierigkeiten die „besonders Schwierigen“? Erkenntnisse aus Fallkonsultationen und Fallanalysen. In: Henkel, J./Schnapka, M./Schrapper, C. (Hrsg.): Was tun mit schwierigen Kindern? Sozial-pädagogisches Verstehen und Handeln in der Jugendhilfe. Münster, S. 108-147 Ader, Sabine/Schrapper, C. (2002): Fallverstehen und Deutungsprozesse in der sozi-alpädagogischen Praxis der Jugendhilfe. In: Henkel, J./Schnapka, M./Schrapper, C. (Hrsg.): Was tun mit schwierigen Kindern? Sozialpädagogisches Verstehen und Handeln in der Jugendhilfe. Münster, S. 34-75 Artelt, Cordula/Schneider, Wolfgang/Schiefele, Ulrich (2002): Ländervergleich zur Lesekompetenz. In: Baumert, J./Klieme, E./Neubrand, M. u. a. Deutsches PISA-Konsortium (Hrsg.): PISA 2000. Die Länder der Bundesrepublik Deutschland im Vergleich. Opladen, S. 55-94 Baumert, Jürgen/Schümer, Gundel (2002): Familiäre Lebensverhältnisse, Bildungsbe-teiligung und Kompetenzerwerb im nationalen Vergleich. In: Baumert, J./Klieme, E./Neubrand, M. u. a. Deutsches PISA-Konsortium (Hrsg.): PISA 2000. Die Länder der Bundesrepublik Deutschland im Vergleich. Opladen, S. 159-202 BMFSFJ (1998): 10. Kinder- und Jugendbericht. Download (PDF) http://www.bmfsfj.de/doku/kjb/haupt.html BMFSFJ (2005): 12. Kinder- und Jugendbericht. Download (PDF) http://www.bmfsfj.de/doku/kjb/haupt.html Böttcher, Wolfgang (2002): Schule und soziale Ungleichheiten: Perspektiven pädagogischer und bildungspolitischer Interventionen. In: Mägdefrau, J./Schumacher, E. (Hrsg.): Pädagogik und soziale Ungleichheit. Aktuelle Beiträge – Neue Herausforde-rungen. Bad Heilbrunn, S. 35-57 Bojanowski, Arnulf (2006): Auf der Suche nach tragenden Theoremen – zur Programmatik einer „beruflichen Förderpädagogik“. In: Spies, A./Tredop, D. (Hrsg.): „Risi-kobiographien“. Benachteiligte Jugendliche zwischen Ausgrenzung und Förderprojekten. Wiesbaden, S. 297-314 Boos-Nünning, Ursula/ Karakasoglu, Yasemin (2005): Viele Welten leben. Zur Lebenssituation von Mädchen und jungen Frauen mit Migrationshintergrund. Münster Braun, Karl-Heinz (2006): „Schulversagen“ – ein vielschichtiges Gefüge von objektiven Ursachen und subjektiven Gründen. In: Spies, A./Tredop, D. (Hrsg.): „Risikobiographien“. Benachteiligte Jugendliche zwischen Ausgrenzung und Förderprojekten. Wiesbaden, S. 101-124 Braun, Karl-Heinz/Wetzel, Konstanze (2006): Soziale Arbeit in der Schule. München Büchner, Peter (2001): Kindliche Risikobiographien. Über die Kulturalisierung von sozialer Ungleichheit im Kindesalter. In: Rohrmann, Eckhard (Hrsg.): Mehr Un-gleichheit für alle: Fakten, Analysen und Berichte zur sozialen Lage. Heidelberg, S. 97-114 Büchner, Peter/Koch, Katja (2001): Von der Grundschule in die Sekundarstufe. Der Übergang aus Kinder- und Elternsicht. Opladen Büchner, Peter/Krüger, Heinz-Hermann (1996): Schule als Lebensort von Kindern und Jugendlichen. Zur Wechselwirkung von Schule und außerschulischer Lebenswelt. In: Büchner, P./ Fuhs, B./Krüger, H.-H. (Hrsg.): Vom Teddybär zum ersten Kuss. Wege aus der Kindheit in Ost- und Westdeutschland. Opladen, S. 201-224 Hixson, J./Tinzman, M.B. (1990): Who are the „At-Risk“ Students of the 1990s? NCREL, Oak Brook. Online verfügbar unter: http://www.ncrel.org./sdrs/areas/rpl_esys/equity.htm Krohne, Julia Ann/Meier, Ulrich (2004): Sitzenbleiben, Geschlecht und Migration. In: Schümer, G./Tillmann, K.-J./Weiß, M. (Hrsg.): Die Institution Schule und die Le-benswelt der Schüler. Vertiefende Analysen der PISA-2000-Daten zum Kontext von Schülerleistungen. Wiesbaden, S. 117-147 Merten, Roland (2005): Bildung und soziale Ungleichheiten. Oder: „… die sozialen Bedingungen der Bildung und die Bildungsbedingungen des sozialen Lebens“. In: Spies, A./Stecklina, G. (Hrsg.): Die Ganztagsschule – Schule und Jugendhilfe vor der Herausforderung gemeinsamen Handelns. Band I: Dimensionen und Reichweite(n) des Entwicklungsbedarfs. Bad Heilbrunn/Obb., S. 110-129 Schümer, Gundel (2004): Zur doppelten Benachteiligung von Schülern aus unterprivilegierten Gesellschaftsschichten im deutschen Schulwesen. In: Schümer, G./Tillmann, K.-J./Weiß, M. (Hrsg.): Die Institution Schule und die Le-benswelt der Schüler. Vertiefende Analysen der PISA-2000-Daten zum Kontext von Schülerleistungen. Wiesbaden, S. S. 73-114 Schulze, Gisela/Wittrock, Manfred/Lütgenau, Bernd (Eds.) (2006): Children At Risk in Family and School. Oldenburg Spies, Anke/Tredop, Dietmar (Hrsg.) (2006): „Risikobiographien“. Benachteiligte Jugendliche zwischen Ausgrenzung und Förderprojekten. Wiesbaden Schründer-Lenzen, Agi (Hrsg.) (2006): Risikofaktoren kindlicher Entwicklung. Migration, Leistungsangst und Schulübergang. Wiesbaden Wustmann, Corina (2004): Von den Stärken der Kinder ausgehen. Das Konzept der Resilienz und seine Bedeutung für das pädagogische Handeln. In: Unsere Jugend 56. Jg. Heft 10, S. 402-412
Ort: Mo. wöchentlich 14:00-16:00 Ort: (A01 0-010)  
DozentInnen: Anke Spies
Zurück