Seminar: 3.01.063 Okzident trifft Orient: Mittelhochdeutsche Kreuzzugslyrik - Details

Seminar: 3.01.063 Okzident trifft Orient: Mittelhochdeutsche Kreuzzugslyrik - Details

You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Seminar: 3.01.063 Okzident trifft Orient: Mittelhochdeutsche Kreuzzugslyrik
Subtitle
Course number 3.01.063
Semester SoSe2018
Current number of participants 16
expected number of participants 40
Home institute Institute of German Studies
Courses type Seminar in category Teaching
First date Thursday, 05.04.2018 08:00 - 10:00, Room: A01 0-010 b
Type/Form S
Lehrsprache deutsch

Comment/Description

Mit dem Begriff 'Kreuzlied' bezeichnet man eine inhaltlich definierte Untergattung der mittelhochdeutschen (und auch der provenzalischen) Lyrik, die dadurch gekennzeichnet ist, dass sie die historischen Kreuzzüge als Folie zur Darstellung verschiedenster Themen und Konflikte implementiert. So gestalten eine Reihe von Kreuzliedern die Abschiedssituation zwischen ausfahrendem Ritter und seiner Dame und nehmen dies zum Anlass, die grundsätzliche Problematik des Minnesangs (Konflikt zwischen Liebe und Gesellschaft) zugespitzt als die durch die Kreuznahme erzwungene Entscheidung zwischen irdischer Liebe und der Liebe zu Gott zu thematisieren. Andere Kreuzlieder sind eher als Aufruf zum Kreuzzug intendiert und stellen den religiösen Konflikt (Stichwort: 'Heidenkampf') in den Mittelpunkt. Sie eignen sich deswegen, um an sie Fragen der Fremdheitswahrnehmung und Fremdheitsdarstellung zu richten. Beide Aspekte sollen im Seminar anhand einer exemplarischen Auswahl von Liedern des Frühen, Hohen und Späten Sangs behandelt werden.
Textgrundlage: Ein Reader mit ausgewählten Liedern wird zu Beginn des Seminars zur Verfügung gestellt.
Prüfungsart: Klausur oder Hausarbeit

Admission settings

The course is part of admission "Anmeldung gesperrt (global)".
Erzeugt durch den Stud.IP-Support
The following rules apply for the admission:
  • Admission locked.
Back