Einführung, Die Kiewer Rus als Bezugspunkt, Ukrainische Territorialgeschichte bis 1918, Die ukrainische Nationalbewegung vor dem I. Weltkrieg, Die ukrainischen Länder im I. Weltkrieg und bis 1920, Die Ukrainische SSR 1920-1939, Die Ukraine im II. Weltkrieg, Einweisung in die Hausarbeit, Die Ukrainische SSR 1945-1990, Aufbau der Republik Ukraine ab 1991, Die Orange Revolution 2004, Der Euro-Majdan 2013/14, Die Annektion der Krim und der Krieg in der Ostukraine 2014 bis heute, Zusammenfassung und Auswertung
Bitte kombinieren Sie das Seminar mit der Vorlesung 4.02.050. Das Seminar behandelt die mit Russland verschränkte Geschichte der Ukraine vom Beginn der ukraini-schen Nationalbewegung an bis zum Krieg mit Russland um die Ostukraine, häufig bestimmt durch den Wechsel zwischen Annäherung und Abstoßung sowie von der Spannung zwischen imperialer Herrschaft und nationaler Selbstbestimmung. Im Seminar geht es zum einen um die historischen Grundlagen für aktuelle Entwicklungen, zum anderen aber um das Erkennen und Einordnen der gegenläufigen ukrainischen und russischen Geschichts-deutungen und deren Bedeutung für die Identität der heutigen Ukraine. Die besondere Rolle der ukrainischen und russischen Geschichtspolitik im Dienst staatlicher Ansprüche soll dabei sichtbar gemacht werden. Die Teilnehmenden werden in den Seminarsitzungen die bestimmenden Größen der ukrainischen nationalen Entwicklung untersuchen und in ihren Hausarbeiten die unterschiedlichen Perspektiven und Intentionen der ukrainischen und russischen Historiographie zu ausgewählten Ereignissen und Akteuren der ukrainischen Geschichte darstellen.
Admission settings
The course is part of admission "Anmeldung gesperrt (global)".
Erzeugt durch den Stud.IP-Support Settings for unsubscribe: