Seminar: 4.02.059 Der Krimkrieg 1853-1856: Außenpolitische Zusammenhänge und europäische Mächtepolitik in der Mitte des 19. Jahrhunderts - Details

Seminar: 4.02.059 Der Krimkrieg 1853-1856: Außenpolitische Zusammenhänge und europäische Mächtepolitik in der Mitte des 19. Jahrhunderts - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: 4.02.059 Der Krimkrieg 1853-1856: Außenpolitische Zusammenhänge und europäische Mächtepolitik in der Mitte des 19. Jahrhunderts
Untertitel
Veranstaltungsnummer 4.02.059
Semester WiSe15/16
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 1
Heimat-Einrichtung Institut für Geschichte
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Lehre
Erster Termin Mittwoch, 14.10.2015 10:00 - 12:00, Ort: A11 0-014
Art/Form
Voraussetzungen Lektüre u. a. von englischsprachiger Literatur
Leistungsnachweis Hausarbeit
Lehrsprache deutsch
Sonstiges Literatur:
Baumgart, Winfried: Der Frieden von Paris 1856. Studien zum Verhältnis von Kriegführung, Politik und Friedensbewahrung, München/Wien 1972.
ECTS-Punkte je nach PO

Räume und Zeiten

A11 0-014
Mittwoch: 10:00 - 12:00, wöchentlich (14x)

Studienbereiche

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

Diese Veranstaltung ist ein eigenständiges Modul und umfasst die wöchentlichen Seminarsitzungen und einen entsprechend höheren Anteil an Eigenarbeit (Lektüre etc.). Eine Kombination mit einer weiteren Veranstaltung ist NICHT notwendig.
Der Krimkrieg 1853–1856 ist eine wesentliche Zäsur für das europäische Staatensystem des 19. Jahr-hunderts. Das Wiener System, das Europa nach den napoleonischen Kriegen den Frieden verschaffen sollte, erscheint als verbraucht, und neue außenpolitische Konstellationen entstehen.
Das Seminar wird sich mit außenpolitischen Zusammenhängen des Handelns der beteiligten Großmächte, nämlich von Großbritannien, Frankreich, Russland, Österreich und dem Osmanischen Reich ausein¬andersetzen, weniger mit den militärischen Abläufen dieses Krieges. Dabei wird das Verständnis von Be¬griffen wie außenpolitischem Potential, staatlichem Interesse und perzipierter Öffentlichkeit zu entwickeln sein. Der Schwerpunkt wird auf der Erfassung und Bewertung unterschiedlicher Sichtweisen zu Aspekten dieses Krieges in historischen Darstellungen vom 19. Jahrhundert bis heute liegen, die dann auch in den Hausarbeiten zu ausgewählten Teilbereichen herausgearbeitet werden sollen.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Anmeldung gesperrt (global)".
Erzeugt durch den Stud.IP-Support
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist gesperrt.
Zurück