Politische Lage im Europa des 18.Jahrhunderts, Entstehung des Herzogtums Oldenburg: Der Gottorper Tausch, Das Herzogtum Oldenburg im Deutschen Reich 1773- 1806-, Umgang mit zeitgenössischen Quellen: Besuch im Niedersächsischen Landesarchiv Standort Oldenburg, Die Annexion durch Frankreich 1811-1813, Oldenburg im Wiener Kongress 1814/15 und Übergang zum Deutschen Bund 1815-1829
Das Seminar behandelt einen bedeutsamen Abschnitt der Landesgeschichte Oldenburgs, der von den letzten Jahrzehnten des Deutschen Reichs über die napoleonischen Kriege und die Annexion durch Frankreich bis zum Beginn des Deutschen Bundes reicht. In der Erarbeitung der Lebensbilder der beiden ersten Fürsten des neu geschaffenen Herzogtums entsteht ein Überblick über die territoriale Entwicklung des Herzogtums und die Zusammenhänge mit Russland und dem russischen Zarenhaus. Gleichzeitig geschieht auch eine Einführung in die europäische Politikgeschichte des 18. und 19. Jahrhunderts. Bei der Arbeit mit historischen Darstellungen, ihrer Auswertung und Einordnung geht es um ein Grundverständnis für die historische Wissenschaft, das durch eine Einführung in den Umgang mit historischen Quellen im hiesigen Staatsarchiv ergänzt wird.
Admission settings
The course is part of admission "Anmeldung gesperrt (global)".
Erzeugt durch den Stud.IP-Support Settings for unsubscribe: