Stud.IP Uni Oldenburg
University of Oldenburg
08.12.2023 03:26:36
Seminar: 3.06.301 Camp: Ästhetiken – Diskurse – Politiken - Details
You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Seminar: 3.06.301 Camp: Ästhetiken – Diskurse – Politiken
Subtitle
Course number 3.06.301
Semester SoSe2021
Current number of participants 3
expected number of participants 25
Home institute Institute of Art and Visual Culture
Courses type Seminar in category Teaching
First date Thursday, 22.04.2021 14:00 - 18:00, Room: (Onlineveranstaltung)
Type/Form 2 SWS
Lehrsprache --

Rooms and times

(Onlineveranstaltung)
Thursday: 14:00 - 18:00, fortnightly (7x)

Module assignments

Comment/Description

Im Feld der Ästhetik gilt „camp“ als ein enigmatischer Begriff, der sich programmatisch einer eindeutigen Definition entzieht. Eingeführt und profiliert wurde er im Jahre 1964 durch die US-amerikanische Schriftstellerin und Kritikerin Susan Sontag in ihrem bis heute vieldiskutierten Essay „Notes on ‚Camp’“, in dem sie künstlerische Positionen vom Rokoko über Oscar Wilde, Jugendstil, Antoni Gaudí und Greta Garbo bis hin zu Andy Wahrhol und Travestie-Performances als „campy“ bezeichnet. Camp sei, so Sontag unter anderem, „die Liebe zum Unnatürlichen: zum Trick und zur Übertreibung […] eine Art Geheimkode, ein Erkennungszeichen kleiner urbaner Gruppen“. In der Folge haben Camp-Konzeptionen immer wieder politisch motivierte Umdeutungen und Neuformulierungen erfahren.

Im Seminar sollen die Un_Möglichkeiten von camp-Ästhetiken und -Diskursen anhand von ausgewählten künstlerischen und theoretischen Positionen, die zuallererst jeweils historisch zu verorten sind, gemeinsam analysiert und diskutiert werden. Im Fokus stehen Fragen nach dem Populären und Alltagskulturellem, nach Kulturindustrie und Kapitalismus, nach Androgynie, Feminisierungsprozessen und Geschlechterfragen jeglicher Art sowie Rassismus und allen Formen von Diskriminierung - dabei wird auch das Verhältnis von camp und Kitsch auszuloten sein. Übergeordnet gesehen werden wir uns mit einschlägigen künstlerischen Praktiken der Aneignung, Übertreibung und/oder Resignifizierung (wie z.B. Zitat, Kopie, Montage, Pastiche, Parodie, Camouflage, Drag) kritisch auseinandersetzen.

Admission settings

The course is part of admission "Anmeldung gesperrt (global)".
Erzeugt durch den Stud.IP-Support
The following rules apply for the admission:
  • Admission locked.
Back