Stud.IP Uni Oldenburg
University of Oldenburg
04.12.2023 11:13:37
Seminar: 3.06.301 documenta 1 bis 14: Konzepte – Diskurse – Kontexte - Details
You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Seminar: 3.06.301 documenta 1 bis 14: Konzepte – Diskurse – Kontexte
Subtitle
Course number 3.06.301
Semester SoSe2017
Current number of participants 4
expected number of participants 20
Home institute Institute of Art and Visual Culture
Courses type Seminar in category Teaching
First date Thursday, 06.04.2017 16:00 - 18:00, Room: A08 1-110 (Seminarraum)
Type/Form S mit Ex, 3 SWS
Lehrsprache deutsch

Rooms and times

A08 1-110 (Seminarraum)
Thursday: 16:00 - 18:00, weekly (12x)
Thursday, 06.07.2017 16:00 - 21:00
(Kassel, Exkursion)
Monday, 17.07.2017 08:00 - 20:00
Tuesday, 18.07.2017 10:00 - 20:00
Wednesday, 19.07.2017 10:00 - 22:00

Comment/Description

Die documenta ist alle fünf Jahre eine der vieldiskutiertesten Ausstellungen. Oft verstanden als eine Art Standortbestimmung für zeitgenössische Kunst wird sie scharf kritisiert, aber auch euphorisch bejaht. Im Seminar werden wir uns mit der aktuellen documenta-Ausstellung und den dort präsentierten Arbeiten beschäftigen ebenso wie mit der über 60jährigen documenta-Geschichte mit inzwischen 13 Ausstellungen und einer immensen Vielfalt an künstlerischen Positionen. Dabei wird es um die jeweiligen Konzepte, ästhetischen Diskurse und politischen Kontexte ebenso wie um die Rezeption der einzelnen Ausstellungen gehen. Begriffe wie international, 'Weltkunst', transnational, post-/dekolonial, globale Kunst gilt es insbesondere mit Blick auf ('westliche') Hegemoniebestrebungen und (kapitalismus-gesteuerte) Machtprivilegien historisch-kritisch zu analysieren und kommentieren. Fragen nach dem Verhältnis von Ästhetik und Politik, von Theorie, Alltag und Aktivismus, Geschlechterdiskursen und Rassismus sind ebenso Gegenstand wie eine Kontextualisierung des Formats Großausstellung innerhalb der Institutionen des Kunstbetriebs (etwa im Vergleich mit Biennalen und deren Boom).

Eine dreitägige Exkursion nach Kassel vom 17.-19. Juli ist fester Bestandteil des Seminars. Übernachtungsplätze sind bereits in der Jugendherberge für uns reserviert. Das Institut stellt einen Zuschuss für die anfallenden Kosten bereit, der Eigenanteil wird mindestens 60 Euro betragen (genaue Angaben zu Beginn des Semesters).

Admission settings

The course is part of admission "Anmeldung gesperrt (global)".
Erzeugt durch den Stud.IP-Support
The following rules apply for the admission:
  • Admission locked.
Back