Veranstaltungsdetails - Bilder verstehen. Eine Einführung in die Ikonografie

Veranstaltungsdetails - Bilder verstehen. Eine Einführung in die Ikonografie

Fakultät 3: Sprach- und Kulturwissenschaften
Institut für Kunst und visuelle Kultur
Wintersemester 2012/2013
Bilder verstehen. Eine Einführung in die Ikonografie
Zeit: Mi. 16:00 - 18:00 (wöchentlich)
Veranstaltungsnummer: 3.06.022
Studienbereiche: Interdisziplinäre Lehreinrichtungen / Professionalisierungsbereich > Center für lebenslanges Lernen > Studium generale / Gasthörstudium
Fakultät 3: Sprach- und Kulturwissenschaften > Zwei-Fächer-Bachelor > Kunst und Medien > Basismodule > kum020 Kunst- und Mediengeschichte I
DozentIn Dr. Beate Stoertkuhl
Dr.phil. Marco Bogade
Heimat-Einrichtung: Institut für Kunst und visuelle Kultur
Typ der Veranstaltung: Seminar in der Kategorie Lehre
Art der Veranstaltung: S, 2 SWS
Beschreibung: „Europa und der Stier“ in einer Karikatur zur Euro-Krise, das „Letzte Abendmahl“ in weiblicher Besetzung als Designerwerbung – traditionelle Motive der profanen und christlichen Ikonographie spielen bis heute in der Bildenden Kunst ebenso wie in den visuellen Alltags-Medien eine wichtige Rolle. Die Ikonografie ist diejenige Methode der Kunstwissenschaft, die sich mit dem Erkennen und Deuten von Bildinhalten befasst. Das Seminar will in die wichtigsten Themen der „Bild-Erzählungen“ einführen und einen Überblick über die Quellen vermitteln, die das Bildrepertoire der abendländischen Kulturgeschichte präg(t)en. Dieses ikonografische Basiswissen soll zur Decodierung von christlichen und mythologischen Themen, von symbolischen und allegorischen Darstellungen anleiten und damit die Interpretation von Bildinhalten visueller Medien ermöglichen. Ein Schwerpunkt des Seminars wird die Arbeit „am Objekt“ sein, d. h. das Beschreiben und Erschließen von Kunstwerken durch die Seminarteilnehmerinnen und -teilnehmer. Als mögliche Ziele von Tagesexkursionen sind Hamburg (Warburg-Haus, Kunsthalle) und/oder Bremen (Kunsthalle) vorgesehen. Als thematischer Einstieg wird zur Lektüre empfohlen: Büttner/Gottdang (2009), S. 11–25. Literatur: Theorie der Ikonographie Frank Büttner/Andrea Gottdang: Einführung in die Ikonographie. Wege zur Deutung von Bildinhalten. 2. durchges. Aufl. München 2009. Ekkehard Kaemmerling (Hg.): Ikonographie und Ikonologie. Theorien – Entwicklung – Probleme. 6. überarb. Aufl. Köln 1994 (= Bildende Kunst als Zeichensystem 1). Sabine Poeschel (Hg.): Ikonographie. Darmstadt 2009. Nachschlagewerke Uwe Fleckner/Martin Warnke/Hendrik Ziegler: Handbuch der politischen Ikonographie. 2 Bde. München 2011. Kirschbaum, Engelbert (Hg.): Lexikon der christlichen Ikonographie (LCI). 8 Bde. Freiburg 1968–1976. Heinrich Krauss/Eva Uthemann: Was Bilder erzählen. Die klassischen Geschichten aus Antike und Christentum in der abendländischen Malerei. 5. Auflage München 2003. Hannelore Sachs/Ernst Badstübner/Helga Neumann: Erklärendes Wörterbuch zur christlichen Kunst. Hanau 1983.
Ort: A08 0-001
Zurück