Die Sepsis ist ein Erkrankungszustand von großer klinischer Relevanz. Sie stellt die dritthäufigste Todesursache in Deutschland dar. Die besonderen klinischen Herausforderungen sind neben der zeitnahen Diagnose einer Sepsis auch die Einleitung einer raschen und zielgerichteten Therapie. In der Veranstaltung „Update Sepsis: Pathophysiologie und klinisches Management“ werden aktuelle Forschungsergebnisse zur Pathophysiologie der Sepsis diskutiert und Elemente von leitlinienbasierter Therapie vermittelt. Im Fokus stehen die Pathophysiologie und das Management des Kreislaufversagens/Schock, des akuten Nierenversagens und anderer Organversagen (Metabolik, Cerebrum, Intestinum). Die Veranstaltung wird multimodal ausgerichtet:
Seminarblockveranstaltung: 2 Termine à 4 Stunden
-Hospitation auf der Intensivstation des Evangelischen Krankenhauses Oldenburg in Kleingruppen -Regelmäßige (alle 3 Wochen) Übersenden von PDFs mit aktueller Literatur zum Selbststudium -2 Seminartermine 180 – 240 h zu den Focus-Themen Akutes Nierenversagen / Kreislaufversagen
Lernziele: - Definition und Diagnose einer Sepsis; Scoring - Pathophysiologie der Sepsis – aktuelle Konzepte - Pathophysiologie und Management des Schocks - Pathophysiologie und Management von Organversagen (Niere, Cerebrum, Metabolik, Lunge,…) - Leitliniengerechte Therapie der Sepsis - Pro und Con Diskussion Therapieelemente Sepsis-Bundle, basierend auf den Ergebnissen aktueller Literatur.
Admission settings
The course is part of admission "LFC 2/3 SoSe 2023".
The following rules apply for the admission:
The enrolment is only allowed for participants of at least one of the following courses:
6.01.26000 Longitudinales Forschungscurriculum Jahr 2/3 (SoSe2023)
The enrolment is possible from 27.01.2023, 07:00 to 02.02.2023, 18:00.
Enrolment is allowed for up to 1 courses of the admission set.
A defined number of seats will be assigned to these courses.
The seats in the affected courses have been assigned at 03.02.2023 on 12:00. Additional seats may be available via a wait list.
Assignment of courses:
Registration mode
The enrolment is binding, participants cannot unsubscribe themselves.