Die virtuelle Rekonstruktion von patientenindividuellen dreidimensionalen Organmodellen oder Ausbildungs- und Trainingsszenarien eröffnet zukünftig besonders für viszeralchirurgische Operationen neue Planungs- und Trainingsoptionen, der Operationsdurchführung und neue Möglichkeiten der Patientenaufklärung. Hierzu werden aus zweidimensionalen computertomographisch oder magnetresonanztomographischen Schichtaufnahmen mit Hilfe von AR oder VR dreidimensionale patientenindividuelle Modelle verschiedenster viszeralchirurgische Krankheitsbilder rekonstruiert, die bei der Operationsplanung, -durchführung komplexer Operationen oder das Einüben perioperativer Szenarien verwendet werden können. Da der Einsatz von AR, VR und MR erst seit kurzem Einzug in die Medizin hält, bietet dieses Forschungsfeld viel Potenzial für unterschiedlichste Forschungsprojekte wie z.B. die Verwendung in der Anatomie-Lehre, Telemedizin, Telepräsenz, Patientenaufklärung, OP-Planung- oder Durchführung. Die Studierenden sollen Einblick in die Aufbereitung von radiologischen Bilddaten, Erprobung von neuen Technologien sowie die Durchführung von Usability Studien erhalten.
Admission settings
The course is part of admission "WiSe 2021/22: LFC 2/3".
Liebe Studierende,
die bis heute (20.07.2021) eingegangenen Projekte wurden freigeschaltet und Sie können sich selbstständig in die Projekte eintragen. (Achtung: Wir können keine manuellen Eintragungen vornehmen. Bei Problemen wenden Sie sich bitte an den Stud.IP-Support!)
Sie müssen nicht sofort zu Beginn des Anmeldezeitraums vor dem PC sitzen - ab sofort bis zum 02.08.2021 um 23:00 Uhr können alle Studierenden gleichberechtigt auswählen! Sie können ggf. auch Ihre Auswahl noch nachträglich anpassen.Die Projekte LFC Jahr 2/3 werden am 02.08.2021 23:59 Uhr über ein automatisiertes Losverfahren zugeteilt.
Herzliche Grüße
Sabine Gronewold Settings for unsubscribe:
This setting is active from 20.07.2021 00:00 to 15.08.2021 00:00. Enrolment is allowed for up to 1 courses of the admission set.
The enrolment is only permitted for participants of the course: 6.01.26000 Longitudinales Forschungscurriculum Jahr 2/3 (Wintersemester 2021/2022).
A defined number of seats will be assigned to these courses.
The seats in the affected courses have been assigned at 02.08.2021 on 23:59. Additional seats may be available via a wait list.