Course or seminar (1 SE und 1 SE + Selbststudium oder 1 SE und 1 VL + Selbststudium)
Comment/Description
Die Großstadt gilt als Ort der Auseinandersetzung des Individuums mit der modernen Wirklichkeit. In der Literatur ist Großstadt die "erzählte Stadt" (Klotz) und Umfeld/Aktionsfeld einer fiktionalen Figur und ihrer inneren und äußeren Handlungen. Dabei geht es sowohl um die literarische Verarbeitung realer Großstadterfahrungen wie auch um ihre imaginäre Ausgestaltung. Dies soll u.a. am Beispiel der Städte Berlin, Wien, Paris und Venedig untersucht werden. Dabei werden Fragen nach der Rolle der Großstadt und ihrer Bedeutung als Kulisse, Thema oder Movens der Handlung thematisch werden. Nicht weniger bedeutsam sind die literarischen Verfahren und ihre historischen und literaturhistorischen Bedingungen, mit denen die Stadt zur Sprache gebracht wird.
Literatur (alle gesicherten Ausgaben):
Wilhelm Raabe, Die Chronik der Sperlingsgasse
Theodor Fontane, Irrungen, Wirrungen
Arthur Schnitzler, Leutnant Gustl
Arthur Schnitzler, Frau Berta Garlan
Rainer Maria Rilke, Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge (kommentierte Ausgabe Reclam Nr. 9626!!)
Thomas Mann, Tod in Venedig
Alfred Döblin, Berlin Alexanderplatz
Irmgard Keun, Das kunstseidene Mädchen
Christian Kracht, Faserland
Admission settings
The course is part of admission "Anmeldung gesperrt (global)".
Erzeugt durch den Stud.IP-Support The following rules apply for the admission: