Stud.IP Uni Oldenburg
University of Oldenburg
25.03.2023 04:51:38
Seminar: 3.01.2393 Familiendarstellung in der Literatur des 18. bis 20. Jahrhunderts - Details
You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Seminar: 3.01.2393 Familiendarstellung in der Literatur des 18. bis 20. Jahrhunderts
Subtitle
Course number 3.01.2393
Semester WiSe15/16
Current number of participants 2
expected number of participants 25
Home institute Institute of German Studies
Courses type Seminar in category Teaching
First date Thursday, 15.10.2015 08:00 - 10:00, Room: A07 0-025
Type/Form S
Lehrsprache deutsch

Räume und Zeiten

A07 0-025
Thursday: 08:00 - 10:00, weekly (12x)

Fields of study

Comment/Description

Die Veranstaltung beginnt ab dem 29.10.2015 jeweils um 10.00 Uhr s.t (!).

Anmeldung über Stud.IP ab Mi, 07.10, 17.30 Uhr bis 31.10.2015, 23.59 Uhr.

Im Rahmen eines umfassenden sozial- und kulturgeschichtlichen Wandels konstituierte sich in der 2. Hälfte des 18. Jahrhunderts allmählich ein neues Familienleitbild: die bürgerliche Kleinfamilie als Erziehungs- und Gemütsgemeinschaft. Dieser Prozess wurde von Anfang an auch von der Literatur kommentierend begleitet, wenn nicht gar von ihr geprägt. Ziel des Seminars ist es, die literarischen Familienkonstellationen genauer zu untersuchen und nach den Kosten zu fragen, die die Umsetzung des Ideals von den einzelnen Familienmitgliedern abverlangte. Auskunft hierüber sollen im Seminar die folgenden Texte geben:

  • Lessing, Emilia Galotti
  • Kleist, Der Findling
  • Büchner, Woyzeck
  • Hebbel, Maria Magdalena
  • Fontane, Schach von Wuthenow
  • Hauptmann, Bahnwärter Thiel
  • Wedekind, Frühlings Erwachen
  • Schnitzler, Liebelei
  • Kafka, Das Urteil
  • Kracht, Faserland

Prüfungsart: Referat oder Hausarbeit

Admission settings

The course is part of admission "ger790/890 Literaturwissenschaft (MM 12)".
The following rules apply for the admission:
  • The admission is locked.
  • The admission is locked.
  • The admission is locked.
Back