Anmeldung über Stud.IP vom 14.10.16, 14:00 Uhr bis 31.10.16, 23:59 Uhr.
Am Ende des 19. Jahrhunderts wird die Idee des Menschen als eines vernunftbegabten Wesens zunehmend in Frage gestellt. Ebenso suspekt erscheint die Annahme, die Sprache sei ein sicheres Medium für Verstehen, Kommunikation und Erkenntnis. Die Bilder des menschlichen Daseins haben sich entscheidend geändert, damit auch die Stilrichtungen und Strömungen der Kunst, die diesem neuen Zeitbewusstsein Ausdruck zu geben versuchen. Thema des Mastermoduls ist zum einen die um 1900 konstatierte Sprachkrise, wie sie paradigmatisch Hofmannsthal in seinem fiktiven "Brief" an Lord Chandos äußert. Zum anderen geht es um die formulierten Innenansichten einer ästhetischen Moderne, die den Wahnsinn der vernünftigen Welt entdeckt. Textgrundlage (alle gesicherten Ausgaben):
Thomas Mann: Tristan - Tonio Kröger - Tod in Venedig
Arthur Schnitzler: Sterben - Liebelei - Leutnant Gustl - Reigen
Hugo von Hofmannsthal: Elektra
Rainer Maria Rilke, Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge (kommentierte Ausgabe Reclam Nr. 9626!)
Admission settings
The course is part of admission "Anmeldung gesperrt (global)".
Erzeugt durch den Stud.IP-Support The following rules apply for the admission: