Course details - Adorno, Horkheimer und Brecht

Course details - Adorno, Horkheimer und Brecht

Fakultät 4: Human- und Gesellschaftswissenschaften
Institut für Philosophie
Sommersemester 2011
Adorno, Horkheimer und Brecht
Zeit: Termine am Mo. 18.07. - Mi. 20.07.2011 09:00 - 16:00
Veranstaltungsnummer: 4.03.997
Studienbereiche: Fakultät 4: Human- und Gesellschaftswissenschaften > Master of Education (Gymnasium) > Werte und Normen > Frühere Module > MM 6 Praktische Philosophie und ihre Konsequenzen für die Gesellschaft
Fakultät 4: Human- und Gesellschaftswissenschaften > Master > Philosophie > Vertiefungsmodule > phi520 Philosophie der Gesellschaft
Fakultät 4: Human- und Gesellschaftswissenschaften > Master of Education (Gymnasium) > Werte und Normen > Mastermodule > phi320 Praktische Philosophie und ihre Konsequenzen für die Gesellschaft
Fakultät 4: Human- und Gesellschaftswissenschaften > Master of Education (Wirtschaftspädagogik) > Werte und Normen > Mastermodule > phi320 Praktische Philosophie und ihre Konsequenzen für die Gesellschaft
Fakultät 4: Human- und Gesellschaftswissenschaften > Master of Education (Gymnasium) > Philosophie > Mastermodule > phi320 Praktische Philosophie und ihre Konsequenzen für die Gesellschaft
Heimat-Einrichtung: Institut für Philosophie
Typ der Veranstaltung: Seminar in der Kategorie Lehre
Art der Veranstaltung: Blockseminar
ECTS-Punkte: 5
Beschreibung: Brechts Flüchtlingsgespräche greifen fast alles auf und an, was zur Zeit ihrer Entstehung Geltung besaß und noch heute besitzt. Andernorts, doch auch im Exil, entstand Adornos und Horkheimers Dialektik der Aufklärung. Mithilfe des Textes "Juliette oder Aufklärung und Moral" soll der Status von Tugend und Tugenden näher betrachtet werden, wobei Brecht eine vermeintlich ernüchterte Kritik in Dialogform beisteuert. Beide Texte, die zu Beginn des Seminars allen Teilnehmern gut vertraut sein sollten, dienen dem Seminar als Stichwortgeber und sollen auf die Triftigkeit ihrer Argumente hin untersucht werden.
Ort: A05 0-055
Untertitel: aus Moral gegen die Tugenden
Back