Course details - Hinführung zu Platons Ideenlehre: Menon, Phaidon

Course details - Hinführung zu Platons Ideenlehre: Menon, Phaidon

Fakultät 4: Human- und Gesellschaftswissenschaften
Institut für Philosophie
Wintersemester 2010/2011
Hinführung zu Platons Ideenlehre: Menon, Phaidon
Zeit: Termine am Di. 16.11. 16:00 - 18:00, Sa. 19.02. - So. 20.02.2011, Sa. 26.02. - So. 27.02.2011 10:00 - 15:00, Di. 22.03. 14:30 - 15:30, Ort: A01 0-004, A01 0-010 a, (S1 139)
Veranstaltungsnummer: 4.03.019
Studienbereiche: Fakultät 4: Human- und Gesellschaftswissenschaften > Master > Philosophie > Frühere Module > AM 1 Geschichte der Philosophie
Fakultät 4: Human- und Gesellschaftswissenschaften > Master > Philosophie > Frühere Module > AM 3 Theoretische Philosophie und Grundlagen der Wissenschaften
Interdisziplinäre Lehreinrichtungen / Professionalisierungsbereich > PB: Fach- und Zwei-Fächer-Bachelor > Bachelor: Modulangebot für Studierende mit außerschulischem Berufsziel > Säule "Überfachliche Professionalisierung" > pb080 Philosophie und Gesellschaft A
Interdisziplinäre Lehreinrichtungen / Professionalisierungsbereich > PB: Fach- und Zwei-Fächer-Bachelor > Bachelor: Modulangebot für Studierende mit außerschulischem Berufsziel > Säule "Überfachliche Professionalisierung" > pb081 Philosophie und Gesellschaft B
Fakultät 4: Human- und Gesellschaftswissenschaften > Master > Philosophie > Aufbaumodule > phi210 Geschichte der Philosophie
Fakultät 4: Human- und Gesellschaftswissenschaften > Master > Philosophie > Aufbaumodule > phi230 Theoretische Philosophie und Grundlagen der Wissenschaften
Interdisziplinäre Lehreinrichtungen / Professionalisierungsbereich > PB: Fach- und Zwei-Fächer-Bachelor > Bachelor: Professionalisierungsprogramme > PP "Philosophie und Gesellschaft" > pb080 Philosophie und Gesellschaft A
Interdisziplinäre Lehreinrichtungen / Professionalisierungsbereich > PB: Fach- und Zwei-Fächer-Bachelor > Bachelor: Professionalisierungsprogramme > PP "Philosophie und Gesellschaft" > pb081 Philosophie und Gesellschaft B
Fakultät 4: Human- und Gesellschaftswissenschaften > Zwei-Fächer-Bachelor > Philosophie / Werte u. Normen > Aufbaumodule > phi210 Geschichte der Philosophie
Fakultät 4: Human- und Gesellschaftswissenschaften > Zwei-Fächer-Bachelor > Philosophie / Werte u. Normen > Aufbaumodule > phi230 Theoretische Philosophie und Grundlagen der Wissenschaften
Fakultät 4: Human- und Gesellschaftswissenschaften > Zwei-Fächer-Bachelor > Philosophie / Werte u. Normen > Frühere Module > AM 1 Geschichte der Philosophie
Fakultät 4: Human- und Gesellschaftswissenschaften > Zwei-Fächer-Bachelor > Philosophie / Werte u. Normen > Frühere Module > AM 3 Theoretische Philosophie und Grundlagen der Wissenschaften
Fakultät 4: Human- und Gesellschaftswissenschaften > Zwei-Fächer-Bachelor > Philosophie / Werte u. Normen > Basismodule > phi110 Grundlagen der Theoretischen Philosophie und ihre Vermittlung
Heimat-Einrichtung: Institut für Philosophie
Typ der Veranstaltung: Seminar in der Kategorie Lehre
Art der Veranstaltung: Seminar
ECTS-Punkte: 3/5
Beschreibung: Die Veranstaltung soll Studierenden einen Weg zur eigenen Befassung mit einem Stück wirkmächtiger antiker Philosophie ebnen: Platons Ideenlehre. Anhand zweier berühmter Dialoge lässt sich bereits sehr viel über die Erkenntnistheorie des griechischen Philosophen erfahren. Ins richtige Licht gerückt, sind Platons Lehren auch heute noch fruchtbar für die Auseinandersetzung mit aktuellen Themen der Philosophie. Die Vorbesprechung findet am 16.11.2010 von 16-18 Uhr in W06 0-008 statt.
Ort: W06 0-008: Di. 16.11. 16:00 - 18:00,
A01 0-004: Sa. 19.02. - So. 20.02.2011 10:00 - 15:00,
A01 0-010 a: Sa. 26.02. - So. 27.02.2011 10:00 - 15:00,
(S1 139): Di. 22.03. 14:30 - 15:30
Back