Seminar: 3.01.174 Die Schreibung des Niederdeutschen; online synchron - Details

Seminar: 3.01.174 Die Schreibung des Niederdeutschen; online synchron - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: 3.01.174 Die Schreibung des Niederdeutschen; online synchron
Untertitel
Veranstaltungsnummer 3.01.174
Semester WiSe21/22
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 7
erwartete Teilnehmendenanzahl 25
Heimat-Einrichtung Institut für Germanistik
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Lehre
Erster Termin Dienstag, 19.10.2021 12:00 - 14:00
Art/Form
Lehrsprache --

Räume und Zeiten

Keine Raumangabe
Dienstag: 12:00 - 14:00, wöchentlich

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

Anmeldung über Stud.IP ab 18.09.2021, 08 Uhr bis 31.10.2021, 23:59 Uhr.
(Einzelheiten zum Anmeldeverfahren unter
a) http://www.uni-oldenburg.de/germanistik/lehrveranstaltungen-germanistik-anmeldeverfahren/
b) http://www.uni-oldenburg.de/germanistik/lehrveranstaltungen-germanistik-anmeldeverfahren/das-anmeldeverfahren-was-muss-ich-wann-wie-tun/)

Das Niederdeutsche bzw. die verschiedenen niederdeutschen regionalen Varietäten verfügen nicht über eine gemeinsame schriftliche Standardsprache. Dies ist ein historischer Unfall; die Sprecher*innen haben nach dem wirtschaftlichen Untergang der Hanse andere Schreibsprachen bevorzugt, hier insbesondere die oberdeutschen Schreibsprachen, wodurch sich keine niederdeutsche Standardsprache herausbilden konnte.
Damit verbunden sind viele Fragen: Auf Produktionsseite stehen verschiedene Anforderungen an den Text. Zum einen soll dieser die entsprechende Varietät abbilden, damit verbunden ist häufig der Wunsch der Schreiber*innen, flach und vor allem phonographisch zu schreiben. Auf Rezeptionsseite hingegen soll der Text lesbar sein, auch für Lerner*innen. Während eine flache Verschriftung vielleicht eher das laute (Vor)Lesen unterstützt, zeigen eher tiefere Schriftsysteme möglicherweise Vorteile für das leise Lesen.
Im Seminar werden wir uns verschiedene regionale Varietäten des Niederdeutschen anschauen und insbesondere analysieren, welche Schreibregeln für diese Varietäten gelten und von den Schreiber*innen umgesetzt werden. An dieser Stelle werden wir also vor allem die Schreibungen systematisieren. Darüber hinaus werden wir überlegen, welche Anforderungen an niederdeutsche Texte gestellt werden (literarische Texte, Texte für Lernkontexte, etc.) und wie oder ob die Schrift hier entsprechend reagieren muss oder sollte. Es ist am Ende eben eine Frage nach dem schmalen Grad zwischen dem Wunsch nach einer standardisierten, einheitlichen Schriftsprache und dem Erhalt der verschiedenen regionalen Varietäten des Niederdeutschen in der Schrift. Eine einfache Antwort auf diese Frage gibt es leider nicht und kann es auch nicht geben.

Das Seminar ist aufs engste mit dem Masterseminar "Die Schreibung des Hochdeutschen" verzahnt. Es wird empfohlen, beide Seminare in einem Modul zu besuchen.
Prüfungsart: Hausarbeit, Referat mit Ausarbeitung

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Anmeldung gesperrt (global)".
Erzeugt durch den Stud.IP-Support
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist gesperrt.
Zurück