Veranstaltungsdetails - Grammatik des Gegenwartsdeutschen: System, Erwerb, Vermittlung

Veranstaltungsdetails - Grammatik des Gegenwartsdeutschen: System, Erwerb, Vermittlung

Fakultät 3: Sprach- und Kulturwissenschaften
Institut für Germanistik
Wintersemester 2013/2014
Grammatik des Gegenwartsdeutschen: System, Erwerb, Vermittlung
Zeit: Fr. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
Veranstaltungsnummer: 3.01.102
Studienbereiche: Interdisziplinäre Lehreinrichtungen / Professionalisierungsbereich > Center für lebenslanges Lernen > Studium generale / Gasthörstudium
Fakultät 3: Sprach- und Kulturwissenschaften > Master of Education (Wirtschaftspädagogik) > Deutsch > Mastermodule > ger271 Zielsprache Deutsch
Fakultät 3: Sprach- und Kulturwissenschaften > Master of Education (Sonderpädagogik) > Deutsch > Mastermodule > ger271 Zielsprache Deutsch
Fakultät 3: Sprach- und Kulturwissenschaften > Zwei-Fächer-Bachelor > Germanistik > Aufbaumodule > ger271 Zielsprache Deutsch
DozentIn Dr. Franziska Buchmann
Heimat-Einrichtung: Institut für Germanistik
Typ der Veranstaltung: Übung in der Kategorie Lehre
Art der Veranstaltung: Ü
Beschreibung: Diese Übung gehört zum Seminar 3.01.101 (Buchmann). Anmeldung bitte über das Seminar. Die Teilnehmer/innen des Seminars werden nach Anmeldeschluss in diese Übung importiert. "Fulukzoeuk" und "iwelsebiln": Beide Formen sind Wörter bzw. Wortfolgen des Deutschen. "Fulukzoeuk" bedeutet "Flugzeug", "iwelsebiln" bedeutet "ich will spielen". Beide Schreibungen wurden von Kindern mit nicht deutscher Muttersprache produziert (vgl. dazu Bredel/Fuhrhop/Noack 2011:188). Im Zentrum des Seminars steht die Grammatik des Deutschen. Kenntnisse der Graphematik, der Phonologie, der Morphologie/Syntax sollen hier vertieft werden. Darüber hinaus sollen aber auch andere Sprachen kontrastiv betrachtet werden. Neben Englisch, Russisch. Latein oder Französisch dürfen die TeilnehmerInnen des Kurses ihre Fremdsprachen bzw. ihre Mutterspra-chen einbringen, z.B. Türkisch oder Kurdisch. Neben diesen systemlinguistischen Inhalten soll auch die Frage nach dem Erwerb einzelner Phänomene gestellt werden und vor welchen Herausforderungen der Deutsch-als-Zweitsprache-Lerner steht. Ein dritter Teil des Kurses soll sich der Frage widmen, wie eine Lehrperson einem Lerner helfen kann, der "Fulukzoeuk" oder "iwelsebiln" schreibt bzw. spricht.
Ort: A14 0-031
Zurück