Stud.IP Uni Oldenburg
University of Oldenburg
09.06.2023 07:25:23
Exercises: 3.01.094 Niederdeutschdidaktik - Details
You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Exercises: 3.01.094 Niederdeutschdidaktik
Subtitle
Course number 3.01.094
Semester SoSe2023
Current number of participants 24
expected number of participants 40
Home institute Institute of German Studies
Courses type Exercises in category Teaching
Next date Tuesday, 13.06.2023 12:15 - 13:45, Room: A01 0-010 b
Type/Form
Lehrsprache --

Rooms and times

A01 0-010 b
Tuesday: 12:15 - 13:45, weekly (14x)

Module assignments

Comment/Description

Die Übung gehört zum Seminar 3.01.093. Anmeldung bitte über das Seminar. Spätestens nach Anmeldeschluss werden alle Teilnehmer/innen des Seminars in diese Übung importiert.

Die Regionalsprache Niederdeutsch ist durch die Europäische Charta der Regional- oder Minderheitensprachen geschützt und wird durch gezielte sprachpolitische Maßnahmen unterstützt. Dazu zählt, dass Niederdeutsch als Fremdsprache unterrichtet werden soll. Es soll ein Curriculum entstehen, dass den Anforderungen eines modernen Fremdsprachenunterrichts entspricht: Dazu zählt u.a. die Einbeziehung von Forschungsergebnissen aus dem Zweitspracherwerb, der Lernpsychologie und der Fremdsprachdidaktikforschung.
Niederdeutsch weist darüber hinaus gegenüber etablierten Fremdsprachen wie Englisch oder Französisch einige Besonderheiten auf, die dazu führen, dass der Unterricht angepasst werden muss. Historisch hat sich keine überregionale Standardsprache herausgebildet. Darüber hinaus wird Niederdeutsch nicht in allen Kommunikationssituationen von der Sprechergemeinschaft verwendet; es ist nähesprachlichen Kontexten vorbehalten. Die Sprecher und Sprecherinnen mit einer sehr guten und guten Sprachkompetenz weisen ein hohes Durchschnittsalter auf.
In diesem Seminar werden wir das Niederdeutsche unter fremdsprachendidaktischen Aspekten beleuchten: Zunächst wird der rechtliche Status sowie der Gebrauch der Sprache untersucht. Danach erfolgt ein Überblick über die verschiedenen in Niedersachsen gesprochenen Varianten des Niederdeutschen sowie über die historische Entwicklung, die zu einem Ausbleiben der Standardisierung geführt hat. Danach widmen wir uns den 5 Säulen der Fremdsprachdidaktik: den Zweitspracherwerbstheorien, der Lernpsychologie, anderen auf das Individuum bezogene Einflussfaktoren, den aktuellen Methoden und Handlungsschemata des Fremdsprachenunterrichts und schließlich den zu erwerbenden Kompetenzen und den Bildungsstandards.

Die Übung ist aufs engste mit dem Seminar verzahnt, hier werden die Themen des Seminars eigenverantwortlich erarbeitet und präsentiert, ausprobierend angewendet, diskutiert.

Admission settings

The course is part of admission "Anmeldung gesperrt (global)".
Erzeugt durch den Stud.IP-Support
The following rules apply for the admission:
  • Admission locked.
Back