Anmeldung per Email an: Ferdinand Esser (ferdinand.esser@uni-oldenburg.de)
Der eintägige Workshop richtet sich an Studentinnen und Studenten sowie Absolventinnen und Absolventen verschiedener Masterstudiengänge des ICBM, die überlegen nach dem Masterstudium zu promovieren, aber noch nicht sicher sind, ob dies der richtige Weg für sie ist.
Zielgruppe: Studentinnen und Studenten kurz vor Studienabschluss, die überlegen, direkt im Anschluss eine Promotion zu beginnen. Absolventinnen und Absolventen, denen sich bereits die Möglichkeit einer Promotion bietet, die aber noch unentschieden sind, ob sie diese annehmen wollen oder nicht.
Folgende Fragen werden im Workshop aufgegriffen: Was erwartet mich bei einer Promotion? Welches Ziel verfolge ich in meiner Promotion? Was erwartet mich überhaupt auf dem akademischen Karriereweg? Was bin ich bereit zu leisten und was nicht? Was sollte ich bei der Auswahl des Themas und der Betreuungsperson beachten? Welche Chancen bietet eine Promotion? Welche besonderen Fähigkeiten sind wichtig um erfolgreich zu promovieren?
Ziel: Ziel des Workshops ist es Ihnen ein realistisches Bild zu vermitteln, welche Anforderungen und auch persönlichen Herausforderungen eine Promotion an Sie stellt, aber auch welche Chancen die Promotionszeit und die intensive wissenschaftliche Arbeit an einer Dissertation bieten. Es soll gezeigt werden, wie Sie sich auf das, was Sie erwartet, einstellen können und was Sie bei der Wahl des Themas und der Doktormutter bzw. / des Doktorvaters beachten sollten. Ferner erhalten Sie hilfreiche Informationen über Formalitäten zur Promotion an der Universität Oldenburg sowie über die strukturierte Promotion .
Admission settings
The course is part of admission "Anmeldung gesperrt (global)".
Erzeugt durch den Stud.IP-Support Settings for unsubscribe:
Admission locked.
Registration mode
After enrolment, participants will manually be selected.
Anmeldung per Email an: Ferdinand Esser (ferdinand.esser@uni-oldenburg.de)
The enrolment is binding, participants cannot unsubscribe themselves.