Fakultät 3: Sprach- und Kulturwissenschaften |
---|
Institut für Materielle Kultur |
Sommersemester 2014 |
"Was uns unter den Nägeln brennt" | |
---|---|
Zeit: | Termine am Do. 24.04. 16:00 - 18:00, Di. 20.05., Mi. 02.07., Do. 17.07. 16:00 - 20:00 |
Veranstaltungsnummer: | 3.08.355 |
Studienbereiche: | Interdisziplinäre Lehreinrichtungen / Professionalisierungsbereich > PB: Fach- und Zwei-Fächer-Bachelor > Bachelor: Modulangebot für Studierende mit außerschulischem Berufsziel > Fachnahe Angebote Materielle Kultur: Textil > mkt275 Projekt Textilökologie, Verbraucherschutz und Nachhaltigkeit Fakultät 3: Sprach- und Kulturwissenschaften > Zwei-Fächer-Bachelor > Materielle Kultur: Textil > Aufbaumodule > mkt291 Freies Teilmodul zur individuellen Profilbildung Fakultät 3: Sprach- und Kulturwissenschaften > Zwei-Fächer-Bachelor > Materielle Kultur: Textil > Aufbaumodule > mkt292 Freies Modul zur individuellen Profilbildung Fakultät 3: Sprach- und Kulturwissenschaften > Zwei-Fächer-Bachelor > Materielle Kultur: Textil > Aufbaumodule > mkt294 Textil- und Medienpraxis Interdisziplinäre Lehreinrichtungen / Professionalisierungsbereich > PB: Fach- und Zwei-Fächer-Bachelor > Bachelor: Professionalisierungsprogramme > PP "Textilien und Nachhaltigkeit" > mkt275 Projekt Textilökologie, Verbraucherschutz und Nachhaltigkeit |
DozentIn | Frauke Rüdebusch |
Heimat-Einrichtung: | Institut für Materielle Kultur |
Typ der Veranstaltung: | Seminar in der Kategorie Lehre |
Art der Veranstaltung: | S, 2 SWS |
Beschreibung: | und ein weiterer Termin nach Absprache. Für alle lehramtsorientierten Studierende (BA und M.Ed.). |
Ort: | A02 3-320 (SchriftenArchiv) |
Untertitel: | Konzept und Realisierung eines künstl.-edukativen Workshops |