Veranstaltungsdetails - Ältere Sprachstufen des Niederdeutschen: Mittelniederdeutsch (Übung)

Veranstaltungsdetails - Ältere Sprachstufen des Niederdeutschen: Mittelniederdeutsch (Übung)

Fakultät 3: Sprach- und Kulturwissenschaften
Institut für Germanistik
Sommersemester 2012
Ältere Sprachstufen des Niederdeutschen: Mittelniederdeutsch (Übung)
Zeit: Di. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
Veranstaltungsnummer: 3.01.094
Studienbereiche: Interdisziplinäre Lehreinrichtungen / Professionalisierungsbereich > Center für lebenslanges Lernen > Studium generale / Gasthörstudium
Fakultät 3: Sprach- und Kulturwissenschaften > Master of Education (Wirtschaftspädagogik) > Deutsch > Mastermodule > ger261 Pragmatik und Soziolinguistik des Deutschen
Fakultät 3: Sprach- und Kulturwissenschaften > Master of Education (Wirtschaftspädagogik) > Deutsch > Mastermodule > ger291 Niederdeutsch
Fakultät 3: Sprach- und Kulturwissenschaften > Master of Education (Sonderpädagogik) > Deutsch > Mastermodule > ger261 Pragmatik und Soziolinguistik des Deutschen
Fakultät 3: Sprach- und Kulturwissenschaften > Master of Education (Sonderpädagogik) > Deutsch > Mastermodule > ger291 Niederdeutsch
Fakultät 3: Sprach- und Kulturwissenschaften > Zwei-Fächer-Bachelor > Germanistik > Aufbaumodule > ger261 Pragmatik und Soziolinguistik des Deutschen
Fakultät 3: Sprach- und Kulturwissenschaften > Zwei-Fächer-Bachelor > Germanistik > Aufbaumodule > ger291 Niederdeutsch
DozentIn Gabriele Diekmann-Dröge
Heimat-Einrichtung: Institut für Germanistik
Typ der Veranstaltung: Übung in der Kategorie Lehre
Art der Veranstaltung: Ü
Beschreibung: Diese Übung gehört zum Seminar 3.01.093 (Peters). Anmeldung bitte über das Seminar. Die Teilnehmer/innen des Seminars werden nach Anmeldeschluss in diese Übung importiert. Mit dem "Sachsenspiegel" und anderen Rechtstexten setzt zu Beginn des 13. Jahrhunderts in Norddeutschland die Überlieferung des Mittelniederdeutschen ein. In der Folgezeit entfaltet sich eine breite Schriftlichkeit, die sowohl literarische als auch sachbezogene Texte aus verschiedenen Wissensgebieten umfasst. Zumindest ansatzweise wird eine überregionale Vereintlichung der Sprache, ähnlich wie im Frühneuhochdeutschen, erreicht, bevor ab etwa 1500 der Wechsel zur hochdeutschen Schriftsprache einsetzt, der bis 1650 weitgehend abgeschlossen ist. In der Übung sollen anhand von Textbeispielen die wichtigsten Elemente und Entwicklungen der Sprach- und Literaturgeschichte erarbeitet werden.. Literatur zur Einführung: Willy Sanders: Sachsensprache, Hansesprache, Plattdeutsch. Sprachgeschichtliche Grundzüge des Niederdeutschen. Göttingen 1982 (Text wird zur Verfügung gestellt).
Ort: A01 0-009
Zurück