Veranstaltungsdetails - Soziolinguistik des Hoch- und Niederdeutschen

Veranstaltungsdetails - Soziolinguistik des Hoch- und Niederdeutschen

Fakultät 3: Sprach- und Kulturwissenschaften
Institut für Germanistik
Wintersemester 2013/2014
Soziolinguistik des Hoch- und Niederdeutschen
Zeit: Mo. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
Veranstaltungsnummer: 3.01.094
Studienbereiche: Interdisziplinäre Lehreinrichtungen / Professionalisierungsbereich > Center für lebenslanges Lernen > Studium generale / Gasthörstudium
Fakultät 3: Sprach- und Kulturwissenschaften > Master of Education (Wirtschaftspädagogik) > Deutsch > Mastermodule > ger261 Pragmatik und Soziolinguistik des Deutschen
Fakultät 3: Sprach- und Kulturwissenschaften > Master of Education (Wirtschaftspädagogik) > Deutsch > Mastermodule > ger291 Niederdeutsch
Fakultät 3: Sprach- und Kulturwissenschaften > Master of Education (Sonderpädagogik) > Deutsch > Mastermodule > ger261 Pragmatik und Soziolinguistik des Deutschen
Fakultät 3: Sprach- und Kulturwissenschaften > Master of Education (Sonderpädagogik) > Deutsch > Mastermodule > ger291 Niederdeutsch
Fakultät 3: Sprach- und Kulturwissenschaften > Zwei-Fächer-Bachelor > Germanistik > Aufbaumodule > ger261 Pragmatik und Soziolinguistik des Deutschen
Fakultät 3: Sprach- und Kulturwissenschaften > Zwei-Fächer-Bachelor > Germanistik > Aufbaumodule > ger291 Niederdeutsch
DozentIn Gabriele Diekmann-Dröge
Heimat-Einrichtung: Institut für Germanistik
Typ der Veranstaltung: Übung in der Kategorie Lehre
Art der Veranstaltung: Ü
Beschreibung: Diese Übung gehört zum Seminar 3.01.093 (Peters). Anmeldung bitte über das Seminar. Die Teilnehmer/innen des Seminars werden nach Anmeldeschluss in diese Übung importiert. Viele Menschen in Norddeutschland können neben Hochdeutsch auch Niederdeutsch sprechen oder zumindest verstehen. Die Art und Weise, wie wir Sprache verwenden – und welche der uns zur Verfügung stehenden Sprachen wir nutzen („Wer spricht wann mit wem über welches Thema in welcher Sprache – und warum?“) – ist von verschiedenen Faktoren abhängig, in Norddeutschland sind dies neben rein geographischen auch soziale Parameter wie Alter, Gruppe, Ortszugehörigkeit bzw. Ortsverbundenheit, Identität, Sprachbewusstheit etc., die die Kommunikation beeinflussen. Diese Faktoren und die möglicherweise spezielle Art des Sprechens und Schreibens in Norddeutschland sollen im Seminar untersucht werden. Nützlich zur Einführung: Heinrich Löffler: Germanistische Soziolinguistik, 3., überarb. Aufl. Berlin 2005, und: Dieter Stellmacher (Hg.): Niederdeutsche Sprache und Literatur der Gegenwart. Hildesheim u.a. 2004.
Ort: A14 0-031
Zurück