Seminar: 3.01.032 Einführung in die Medienwissenschaften - insbesondere für Studierende mit außerschulischem Berufsziel! - Details

Seminar: 3.01.032 Einführung in die Medienwissenschaften - insbesondere für Studierende mit außerschulischem Berufsziel! - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: 3.01.032 Einführung in die Medienwissenschaften - insbesondere für Studierende mit außerschulischem Berufsziel!
Untertitel
Veranstaltungsnummer 3.01.032
Semester SoSe2020
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 14
erwartete Teilnehmendenanzahl 30
Heimat-Einrichtung Institut für Germanistik
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Lehre
Erster Termin Dienstag, 21.04.2020 10:00 - 12:00
Art/Form
Lehrsprache deutsch

Räume und Zeiten

Keine Raumangabe
Dienstag: 10:00 - 12:00, wöchentlich(13x)

Kommentar/Beschreibung

Bitte beachten: Diese Veranstaltung wird insbesondere für Studierende mit außerschulischem Berufsziel angeboten! Studierenden, die mit dem Berufsziel Schule studieren, wird dringend empfohlen, eines der anderen Seminare aus dem Modul ger033 zu wählen!

Anmeldung über Stud.IP ab 27.02.2020, 8 Uhr bis 30.04.2020, 23:59 Uhr.
(Einzelheiten zum Anmeldeverfahren unter
a) http://www.uni-oldenburg.de/germanistik/lehrveranstaltungen-germanistik-anmeldeverfahren/
b) http://www.uni-oldenburg.de/germanistik/lehrveranstaltungen-germanistik-anmeldeverfahren/das-anmeldeverfahren-was-muss-ich-wann-wie-tun/)

Der Medienbegriff ist nahezu omnipräsent - und dabei zugleich ein überaus weiter und schil-lernder Terminus; so kann als 'Medium', je nach Verständnis und Kontext, beispielsweise ein Informationen vermittelndes Element, eine Kleidergröße, die Garstufe eines Steaks, aber auch eine Person bezeichnet werden, die über parapsychologische Fähigkeiten verfügt. -
Entsprechend heterogen sind denn auch die Vorstellungen, die sich unter 'beruflich 'was mit Medien machen' subsummieren lassen!

Im alltäglichen Sprachgebrauch - und auch innerhalb des Einführungsseminars - werden technisch-apparative Kommunikationsmittel wie Zeitung, Fernsehen, Computer oder Mobiltelefon unter dem Medienbegriff gefasst und theoretische wie praktische Zugangsweisen zu diesen erarbeitet.
Das Ziel der Veranstaltung ist es dabei, einen möglichst breit gefächerten und an Beispielen ausgerichteten ersten Einblick in Möglichkeiten einer wissenschaftlichen Annäherung und an mediale Phänomene zu geben und diese sowohl in ihren technisch-apparativen Spezifika, als auch in ihren kommunikativen und gesellschaftlich-kulturellen Konnotationen und Einsatzformen zu betrachten.
Hierzu werden zum einen zentrale theoretische Texte der Medienwissenschaften, etwa von Marshall McLuhan, Walter Benjamin und Roland Barthes, rezipiert und diskutiert.
Zum anderen sollen diese Ausführungen an Hand ausgewählter Beispiele verdeutlicht werden. Die Bandbreite der Beispiele umfasst dabei zeitgenössische Phänomene und konkrete Produktionen aus den Bereichen Print- und Online-Literatur (wie z.B. Fan-Fiction), Film und Fernsehen bzw. Video-on-Demand-Formate (wie z.B. Netflix oder Amazon Prime) sowie die sogenannten Social Media-Formate (wie etwa Instagram oder Facebook) wobei Vorschläge und Ideen von Seiten der Studierenden ausdrücklich erwünscht und willkommen sind!
Prüfungsart: schriftliche medienwissenschaftliche Übung

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Anmeldung gesperrt (global)".
Erzeugt durch den Stud.IP-Support
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist gesperrt.
Zurück