Veranstaltungsdetails - Die schriftliche Interpretation: Geschichte, Verfahren, Alternativen [für Studierende der M.Ed. GH, R und Gym: Zusätzliche Option: Vorbereitung und Präsentation des Forschungs- und Entwicklungspraktikums im Fach Deutsch (1 KP)]

Veranstaltungsdetails - Die schriftliche Interpretation: Geschichte, Verfahren, Alternativen [für Studierende der M.Ed. GH, R und Gym: Zusätzliche Option: Vorbereitung und Präsentation des Forschungs- und Entwicklungspraktikums im Fach Deutsch (1 KP)]

Fakultät III - Sprach- und Kulturwissenschaften
Institut für Germanistik
Wintersemester 2014/2015
Die schriftliche Interpretation: Geschichte, Verfahren, Alternativen [für Studierende der M.Ed. GH, R und Gym: Zusätzliche Option: Vorbereitung und Präsentation des Forschungs- und Entwicklungspraktikums im Fach Deutsch (1 KP)]
Zeit: Mi. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
Veranstaltungsnummer: 3.01.296
Studienbereiche: Fakultät III - Sprach- und Kulturwissenschaften > Altes Veranstaltungsverzeichnis, gültig bis Wintersemester 2016/2017 > Master of Education (Haupt- und Realschule) > Deutsch > Mastermodule > ger800 Fachdidaktik mit fachwissenschaftlichem Anteil
Fakultät III - Sprach- und Kulturwissenschaften > Altes Veranstaltungsverzeichnis, gültig bis Wintersemester 2016/2017 > Master of Education (Realschule) > Deutsch > Frühere Module > ger771 Fachdidaktik
Interdisziplinäre Lehreinrichtungen > Alte Darstellung des Profbereiches, gültig bis Wintersemester 2016/2017 > PB: Master of Education (Grund- und Hauptschule) > Bildungswissenschaften > Frühere Module > prx515 Forschungs- und Entwicklungspraktikum
Interdisziplinäre Lehreinrichtungen > Alte Darstellung des Profbereiches, gültig bis Wintersemester 2016/2017 > PB: Master of Education (Gymnasium) > Bildungswissenschaften > Frühere Module > prx535 Forschungs- und Entwicklungspraktikum
Fakultät III - Sprach- und Kulturwissenschaften > Altes Veranstaltungsverzeichnis, gültig bis Wintersemester 2016/2017 > Master of Education (Wirtschaftspädagogik) > Deutsch > Mastermodule > ger771 Fachdidaktik
Interdisziplinäre Lehreinrichtungen > Alte Darstellung des Profbereiches, gültig bis Wintersemester 2016/2017 > PB: Master of Education (Realschule) > Bildungswissenschaften > Frühere Module > prx525 Forschungs- und Entwicklungspraktikum
Fakultät III - Sprach- und Kulturwissenschaften > Altes Veranstaltungsverzeichnis, gültig bis Wintersemester 2016/2017 > Master of Education (Sonderpädagogik) > Deutsch > Mastermodule > ger771 Fachdidaktik
Fakultät III - Sprach- und Kulturwissenschaften > Altes Veranstaltungsverzeichnis, gültig bis Wintersemester 2016/2017 > Master of Education (Grund- und Hauptschule) > Deutsch > Frühere Module > ger771 Fachdidaktik
Fakultät III - Sprach- und Kulturwissenschaften > Altes Veranstaltungsverzeichnis, gültig bis Wintersemester 2016/2017 > Master of Education (Gymnasium) > Deutsch > Mastermodule > ger771 Fachdidaktik
Fakultät III - Sprach- und Kulturwissenschaften > Altes Veranstaltungsverzeichnis, gültig bis Wintersemester 2016/2017 > Master of Education (Grundschule) > Deutsch > Mastermodule > ger800 Fachdidaktik mit fachwissenschaftlichem Anteil
Heimat-Einrichtung: Institut für Germanistik
Typ der Veranstaltung: Seminar in der Kategorie Lehre
Art der Veranstaltung: S
Beschreibung: Anmeldung über Stud.IP ab Fr, 17.10.2014, 11.00 Uhr bis 31.10.2014, 23.59 Uhr. Die schriftliche Interpretation: Geschichte, Verfahren, Alternativen Die schriftliche Interpretation ist im Deutschunterricht ein Testinstrument mit langer Tradition. Was eine gelungene Interpretation auszeichnet und auf welche Weise deren Qualität beurteilt werden kann, ist allerdings umstritten. Vor diesem Hintergrund werden im Seminar konkurrierende normative Erwartungen rekonstruiert, die einerseits in Bildungsstandards, EPA und Lehrplänen fixiert sind, die andererseits aber auch die literaturwissenschaftliche Praxis imprägnieren. Diese Erwartungen werden mit (Schüler-)Beispielen aus der Empirie des Literaturunterrichts abgeglichen. Ausgehend von typischen Problemen beim Verfassen schriftlicher Interpretationen wird einerseits rekonstruiert, welche Fähigkeiten und Bereitschaften im Bereich des Interpretierens und Schreibens erworben werden müssen, um diesen Ansprüchen gerecht zu werden. Andererseits wird der Frage nachgegangen, inwiefern die Erwartungen den Lernvoraussetzungen Heranwachsender gerecht werden. Auf dieser Basis werden Möglichkeiten analysiert, den Erwerb von literarischer Verstehenskompetenz sowie der Kompetenz, dieser schriftlich Ausdruck zu verleihen, durch unterschiedliche Verfahren im Unterricht positiv zu beeinflussen. Dabei erfolgt auch eine Auseinandersetzung mit Vorschlägen zur Beurteilungs- und Bewertungspraxis am Beispiel von Schülerinterpretationen. Lektüreempfehlung: Feilke, Helmuth; Köster, Juliane; Steinmetz, Michael (2012): Textkompetenzen in der Sekundarstufe II. 1. Aufl. Stuttgart: Fillibach bei Klett.
Ort: A01 0-010 b
Lehrende: Prof. Dr. Jörn Brüggemann
Zurück