Inhalte des Seminars sind a) ein "Texte-Kanon" für den Philosophieunterricht der Oberstufe, b) die Didaktisierung von philosopischen Texten, c) Kriterien für Problem-, Schüler- und Kompentenzorientierten Unterrichtens, d) das Verhältnis von Lebensweltbezug und philosophischer Problemreflexion im Werte und Normen Unterricht der Sek1, d) Planung von Reihen und Stunden auf Grundlage von Curricula, sowie e) Schulbücher als Quelle und Hilfe für die Unterrichtsplanung. Anhand dieser Aspekte sollen als Ergebnis und Ziel des Seminars konkrete Unterrichtsplanungen entstehen.
Admission settings
The course is part of admission "Anmeldung gesperrt (global)".
Erzeugt durch den Stud.IP-Support Settings for unsubscribe: