Seminar: 4.03.2103 Anselm von Canterbury, Proslogion - Details

Seminar: 4.03.2103 Anselm von Canterbury, Proslogion - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: 4.03.2103 Anselm von Canterbury, Proslogion
Untertitel
Veranstaltungsnummer 4.03.2103
Semester WiSe21/22
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 51
erwartete Teilnehmendenanzahl 85
Heimat-Einrichtung Institut für Philosophie
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Lehre
Erster Termin Mittwoch, 20.10.2021 10:15 - 11:45, Ort: A14 1-101 (Hörsaal 1)
Art/Form Seminar mit Vorlesungscharakter
Lehrsprache --

Räume und Zeiten

A14 1-101 (Hörsaal 1)
Mittwoch: 10:15 - 11:45, wöchentlich (13x)
Keine Raumangabe
Mittwoch: 10:15 - 11:45, wöchentlich(1x)

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

Das von Anselm v. Canterbury (1033-1109 n.Chr.) im „Proslogion“ formulierte ‚Argument‘ markiert eine Zäsur und einen entscheidenden Neuansatz in der Geschichte des Denkens. Seit der Auseinandersetzung, die Kant mit ihm in der „Kritik der reinen Vernunft“ geführt hat, wird Anselms Argument bis in die Gegenwart als ‚ontologischer Gottesbeweis‘ diskutiert.
Bei der Lektüre und Diskussion des Textes wird es um den Nachvollzug der Art und Weise gehen, wie Anselm v. Canterbury dieses Argument vorbereitet und es dann (insbes. in den Kap. 2-4) entfaltet. Augustinus (354-430 n.Chr.) folgend ist sein methodischer Ausgangspunkt, daß gerade auf dem Gebiet einer philosophischen Gotteslehre Gültigkeiten allein „sola ratione“ beansprucht werden können. Dazu gehört die Frage, ob ein ‚Nicht-Sein‘ Gottes gedacht werden kann oder nicht. Bei der Klärung und Auseinandersetzung mit der Frage, was mit diesem ‚Sein‘ oder ‚Nicht-Sein‘ thematisch ist, geht es nicht nur um den Kern philosophischer Gotteslehre. Vielmehr läßt sich in der Auseinandersetzung mit Anselms Argument auch und vielleicht vor allem lernen, was unter der Wirklichkeit des Denkens zu verstehen ist.
Text: Anselm v. Canterbury, Proslogion (Lat.-Dtsch.), Stuttgart 1984;
Kann Gottes Nicht-Sein gedacht werden? Übers., erl. u. hrsg. von B. Mojsisch. Mit einer Einl. v. K. Flasch, Mainz 1989.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Anmeldung gesperrt (global)".
Erzeugt durch den Stud.IP-Support
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist gesperrt.
Zurück