Course details - Proseminar Entwicklungs-, Produktions- und Transportsysteme planen, optimieren und steuern
Fakultät 2: Informatik, Wirtschafts- und Rechtswissenschaften |
---|
Department für Informatik |
Wintersemester 2012/2013 |
Proseminar Entwicklungs-, Produktions- und Transportsysteme planen, optimieren und steuern | |
---|---|
Zeit: | Di. 10:00 - 12:00 (wöchentlich) |
Veranstaltungsnummer: | 2.01.462 |
Studienbereiche: | Interdisziplinäre Lehreinrichtungen / Professionalisierungsbereich > PB: Fach- und Zwei-Fächer-Bachelor > Archiv der Professionalisierungsmodule vor 2013 > Frühere Module > PB 215 Proseminar Informatik Interdisziplinäre Lehreinrichtungen / Professionalisierungsbereich > PB: Fach- und Zwei-Fächer-Bachelor > Bachelor: Modulangebot für Studierende mit außerschulischem Berufsziel > Fachnahe Angebote Wirtschaftsinformatik > inf800 Proseminar Informatik Fakultät 2: Informatik, Wirtschafts- und Rechtswissenschaften > Zwei-Fächer-Bachelor > Informatik > Frühere Module > inf800 Proseminar Informatik Fakultät 2: Informatik, Wirtschafts- und Rechtswissenschaften > Weitere Veranstaltungen: Informatik > Veranstaltungen nach Bereichen der Informatik > Professionalisierungsbereich Wirtschaftsinformatik Fakultät 2: Informatik, Wirtschafts- und Rechtswissenschaften > Weitere Veranstaltungen: Informatik > Veranstaltungen nach Bereichen der Informatik > Proseminare Interdisziplinäre Lehreinrichtungen / Professionalisierungsbereich > PB: Fach- und Zwei-Fächer-Bachelor > Bachelor: Modulangebot für Studierende mit außerschulischem Berufsziel > Fachnahe Angebote Informatik > inf800 Proseminar Informatik |
DozentIn | Prof. Dr.-Ing. Axel Hahn Apl. Prof. Dr.-Ing. Jürgen Sauer Jan-Hinrich Kämper Manuela Wüstefeld |
Heimat-Einrichtung: | Department für Informatik |
Typ der Veranstaltung: | Seminar in der Kategorie Lehre |
Art der Veranstaltung: | 2 SE |
Beschreibung: | In dem Seminar sollen unterschiedliche Aspekte von Entwicklungs-, Produktions- und Transportsystemen untersucht und abschließend vorgestellt werden. Dazu ist eine Ausarbeitung abzugeben. Dieses Seminar ermöglicht eine erste wissenschaftliche Auseinandersetzung mit Themen der Wirtschaftsinformatik. Hier einige Themenvorschläge: - Grid Integrated Vehicles - Chaos in agentengesteuerten Entwicklungssystemen und Lösungen - Zelluläre Intralogistiksysteme - Internet der Dinge in Fertigung und Produktion - Logistics Cloud - Tools und Strategien zur Kooperation in der humanitären Logistik - Fertigung von XXL Produkten - Potentiale und Konzepte der Häfen durch Offshore Industrie - Hybride Supply Chains - Holonic Manufacturing Systems - Manufacturing Execution Systems - Multiagentensysteme in der Logistik (SPP Agenten) - Multiagentensysteme in der Logistik (komm. Produkte/ Whitestein) - eNavigation - Remote Pilotage - Just In Time Production Wenn die maximale Gruppengröße überschritten ist, werden die Teilnehmer aus allen Angemeldeten vor dem ersten Termin gelost. |
Ort: | (A02 3-334) |