Lecture: 6.01.202 Modul 2.2 - Stoffwechsel-Systeme - Details
You are not logged into Stud.IP.
Course name |
Lecture: 6.01.202 Modul 2.2 - Stoffwechsel-Systeme |
Subtitle |
|
Course number |
6.01.202 |
Semester
|
Wintersemester 2019/2020 |
Current number of participants
|
48 |
expected number of participants
|
45 |
Home institute |
Fakultät 6 Dekanat
|
participating institutes
|
School of Medicine and Health Sciences |
Courses type |
Lecture in category Teaching |
First date |
Tue., 10.12.2019 09:00 - 10:00, Room: V03 0-C001 |
Type/Form |
|
Lehrsprache |
deutsch |
Praktikum Anatomie: Retroperitoneum, Abdomen und Nieren, Pathologie: Nieren, Physiologie: Niere & Wasser und Elektrolythaushalt, Epidemiologie und Biometrie: Konfidenzintervalle (Übung), Epidemiologie und Biometrie: Statistisches Testen (Übung), Epidemiologie und Biometrie: Korrelation und Regression (Übung), Epidemiologie: Streuungsmaße, Konfidenzintervalle / Einführung Inferenzstatistik, RR, Epidemiologie: Statistisches Testen, Epidemiologie: Korrelation, Übereinstimmung, Reliabilität, Ausblick Regression, Epidemiologie: Odds Ratio, Einführung Bias und Confounding, Umgang mit Störgrößen, Kausalität, Biochemie: Niere, Hausärztliche Grundlagen: Chronisches Kranksein und Multimorbidität, Embryologie: Niere/Abdomen, Pharmakologie: Nieren und Pharmakotherapie & Diuretika, Medizinische Soziologie: Soziale Ungleichheit, Patientenkolleg: Wasser, Urologie: Retroperitoneale Chirurgie, Uroradiologie: Nieren und Harnwege, Prävention: Ernährung und chronische Erkrankungen, Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin: Hygiene: Wandel eines Konzepts. Durchlässige Körper. Schwerpunkt 17. und 19. Jahrhundert, Gesundheitsökonomie, Gesundheitssystem, Öffentliches Gesundheitswesen: Management Diversity, Anatomie: Retroperitoneum, Anatomie: Mund, Rachen & Ösophagus, Problemlösung: Schmerzen beim Wasserlassen, Histologie: Mund, Hausärztliche Grundlagen: Vorbereitung Hospitation III - Sono, EKG und Lungenfunktion in der HA-Praxis, Patientenkolleg: Ösophagus, Innere Medizin: Ösophagus Erkrankungen, Anatomie/Radiologie: Mund & Ösophagus, Problemlösung: Übler Mundgeruch, Patientenkolleg: Magen, Innere Medizin: Darmerkrankungen, Anatomie/Radiologie: Darm, Problemlösung: Diarrhö, Allgemeinmedizinische Beratungsanlässe: "Mein Magen macht mir zu schaffen", Chirurgie: Darmchirurgie, Chirurgie: Analchirurgie, Innere Medizin: Funktionelle Bauchbeschwerden & chronisch entzündliche Darmerkrankungen, Patientenkolleg: Darm, Patientenkolleg: Magen, Innere Medizin: Magenerkrankungen, Anatomie/Radiologie: Magen, Biochemie: Ernährung und Verdauung, Pathologie: Magen & Darm, Physiologie: Mund & Magen, Histologie: Verdauungskanal I, Chirurgie: Magenchirurgie I, Biochemie: Hormone, Pharmakologie: Magen/Darm, Anatomie: Bauchwand, Hausärztliche Grundlagen: Vorbereitung Hospitation III - Gesundheitsuntersuchung /Impfung, Problemlösung: Übelkeit nach dem Essen, Allgemeinmedizinische Beratungsanlässe: "Mein Darm macht mir zu schaffen", Patientenkolleg: Endokrinologie, Innere Medizin: Nebennieren/Hypophyse, Innere Medizin: Schilddrüsenerkrankungen & Nebenschilddrüse, Chirurgie: Ösophagus und Zwerchfell, Chirurgie: Hernien, Chirurgie: Schilddrüse, Innere Medizin: Glomeruläre Erkrankungen, Innere Medizin: Nierenersatztherapie, Pharmakologie: Endokrines Ssystem, Pharmakologie: Endokrines System, Klinische praktische Fertigkeiten: Abdomen, Physiologie: Endokrinologie, Radiologisch anatomisches Seminar, Problemlösung: Gewichtszunahme und Amenorrhö, Kommunikation: Das Aufklärungsgespräch, Innere Medizin: Infektionskrankheiten, Patientenkolleg: Diabetes, Innere medizin: Diabetes Mellitus, Innere Medizin: Diabetes Mellitus, Hausärztliche Grundlagen: Vorbereitung Hospitation III - Prävention in der Hausarztprais, Hausärztliche Grundlagen: Vorbereitung Hospitation III - Prävention in der Hausarztpraxis, Innere Medizin: Fettstoffwechselstörungen & Koma bei Diabetes, Pharmakologie: Insulintherapie, Allgemeinmedizinische Beratungsanlässe: "Kluntjes im Tee müssen aber schon sein, Herr Doktor", Histologie: Lippen, Zähne, Zunge, Speicheldrüse, Patientenkolleg: Leber, Innere Medizin: Hepatitis, Anatomie/Radiologie: Leber, Biochemie: Leber, Problemlösung: Akuter Bauchschmerz, Innere Medizin: Elektrolythaushalt (Nephrologie), Biochemie: Fettgewebe, Chirurgie: Pankreas, Chiurgie: Leber und Gallenwege, Innere Medizin: Entzündungen der Gallenblase und des Pankreas & Leberzirrhose, Pathologie: Leber, Pankreas und Galle, Histopathologisches Praktikum: Pankreas, Professionelle Entwicklung: 3. Sitzung, POL: 1. Sitzung, POL: 2. Sitzung, POL: 3. Sitzung, POL: 4. Sitzung, POL: 5. Sitzung, POL: 6. Sitzung, POL: 7. Sitzung, Patientenkolleg: Lunge, Nukleardiagnostik: Nukleardiagnostik und -medizin, Professionelle Entwicklung: 4. Sitzung, Modulabschlussprüfung 2.2, Informationsveranstaltung: Groningen Austausch, Informationsveranstaltung: LFC, Chirurgie: Magenchirurgie, Pharmakologie: Pharmakogenetik, Problemlöseseminar: Ödeme und Müdigkeit, Problemlösung: Rezidivierende Bauchschmerzen, Patientenkolleg: Niere, Innere Medizin: Glomeruläre Erkrankungen, Innere Medizin: Nierenersatztherapie, Innere Medizin: Elektrolythaushalt & Nierenkrankheiten im Rahmen anderer innerer Erkrankungen, Anatomie/Radiologie: Ösophagus, Anatomie: Rektum, Anatomie: Mund und Rachen, Metamedika: Soziale Ungleichheit der Gesundheit I, Metamedika: Soziale Ungleichheit der Gesundheit II, Metamedika: Diversity Management, Pharmakologie: Insulintherapie, orale und injizierbare Antidiabetika, Embryologie: Niere und Harnwege, Histologie: Mund, Zähne, Lippen, Speicheldrüsen, Anatomie: Leiste, OSCE 2.1/2.2, Praktikum Histologie: Lippen, Zähne, Zunge, Speicheldrüse I, Praktikum Histologie: Lippen, Zähne, Zunge. Speicheldrüse II, Allgemeinmedizinische Beratungsanlässe: "Mein Darm spielt verrückt", Problemlösung: Durchfall, Informationsveranstaltung: LFC, Epidemiologie und Biometrie: Konfidenzintervalle, mit Rechen- und Textbeispielen (Übung), PLS I, PLS II, PLS III, PLS IV, PLS V, PLS VI, PLS VII, PLS VIII, Embryologie: Niere, Epidemiologie: Streuungsmaße, Konfidenzintervalle/Einführung Inferenzstatistik, RR, Allgemeinmedizinische Hospitation, Praktikum Kommunikations: Das Aufklärungsgespräch, Physiologie: Niere, Physiologie: Wasser und Elektrolythaushalt, Arbeitsmedizin, Sozialmedizin: Soziale Ungleichheit I, Grundlagen der Medizinischen Soziologie: Soziale Ungleichheit und Gesundheit II, Chirurgie: Leber und Gallenwege, GTE: Ethische Grundsätze medizinischer Forschung, Patientenkolleg: Nebenniere, Allgemeinmedizinische Beratungsanlässe: "Mein Bauch macht mir zu schaffen", Anatomie: Retrositus, Infotermin: Groningen Jahr 5, Allgemeinmedizinischer Beratungsanlass: "Mein Bauch macht mir zu schaffen"
Course location / Course dates
V03 0-C001 |
Tuesday. 10.12.19 09:00 - 10:00 Tuesday. 10.12.19 10:15 - 11:00 Tuesday. 10.12.19 11:15 - 12:30 Tuesday. 10.12.19 13:30 - 15:00 Tuesday. 10.12.19 15:15 - 16:45 Wednesday. 11.12.19 09:00 - 10:30 Wednesday. 11.12.19 11:45 - 12:30 Wednesday. 11.12.19 13:30 - 14:15 Wednesday. 11.12.19 14:30 - 15:30 Friday. 13.12.19 08:15 - 09:45 Friday. 13.12.19 10:00 - 10:45 Friday. 13.12.19 11:00 - 11:45 Tuesday. 17.12.19 11:00 - 12:00 Tuesday. 17.12.19 12:15 - 13:00 Tuesday. 17.12.19 13:15 - 14:00 Tuesday. 17.12.19 15:00 - 15:45 Wednesday. 18.12.19 09:00 - 10:30 Wednesday. 18.12.19 10:45 - 11:30 Wednesday. 18.12.19 12:15 - 13:00 Wednesday. 18.12.19 13:15 - 14:00 Monday. 06.01.20 09:30 - 11:00 Monday. 06.01.20 11:15 - 12:45 Wednesday. 08.01.20 09:00 - 10:30 Wednesday. 08.01.20 10:45 - 11:30 Wednesday. 08.01.20 13:15 - 14:00 Wednesday. 08.01.20 14:15 - 15:45 Monday. 13.01.20 09:00 - 12:00 Wednesday. 15.01.20 09:00 - 09:45 Wednesday. 15.01.20 10:00 - 10:45 Wednesday. 15.01.20 13:45 - 15:15 Wednesday. 15.01.20 15:30 - 16:30 Monday. 20.01.20 09:00 - 10:30 Monday. 20.01.20 10:45 - 11:30 Monday. 20.01.20 11:45 - 13:15 Tuesday. 21.01.20 09:00 - 10:00 Tuesday. 21.01.20 10:15 - 11:00 Tuesday. 21.01.20 11:15 - 12:15 Tuesday. 21.01.20 13:15 - 14:00 Tuesday. 21.01.20 14:15 - 15:00 Wednesday. 22.01.20 09:00 - 10:30 Wednesday. 22.01.20 12:15 - 13:45 Friday. 24.01.20 09:00 - 10:30 Friday. 24.01.20 10:45 - 11:30 Friday. 24.01.20 11:45 - 12:45 Monday. 27.01.20 11:30 - 12:15 Tuesday. 28.01.20 10:00 - 10:45 Tuesday. 28.01.20 11:00 - 12:00 Tuesday. 28.01.20 12:15 - 13:00 Tuesday. 28.01.20 14:00 - 14:45 Tuesday. 28.01.20 15:00 - 15:45 Wednesday. 29.01.20 09:00 - 10:30 Wednesday. 29.01.20 10:45 - 11:30 Wednesday. 29.01.20 12:30 - 14:00 Wednesday. 29.01.20 14:15 - 15:00 Monday. 03.02.20 09:00 - 10:30 Monday. 03.02.20 11:45 - 12:30 Tuesday. 04.02.20 11:15 - 12:15 Tuesday. 04.02.20 12:30 - 13:15 Tuesday. 04.02.20 14:15 - 15:45 Wednesday. 05.02.20 08:30 - 11:00 Wednesday. 05.02.20 11:15 - 12:45 Wednesday. 05.02.20 13:45 - 14:30 Wednesday. 05.02.20 14:45 - 16:15 Friday. 07.02.20 09:00 - 09:45 Friday. 07.02.20 10:00 - 11:30 Friday. 07.02.20 13:00 - 15:00 Monday. 10.02.20 09:00 - 10:30 Monday. 10.02.20 10:45 - 11:30 Monday. 10.02.20 12:30 - 15:00 Monday. 10.02.20 16:00 - 17:30 Tuesday. 11.02.20 10:00 - 10:45 Tuesday. 11.02.20 11:00 - 12:00 Tuesday. 11.02.20 12:15 - 13:00 Tuesday. 11.02.20 13:45 - 14:45 Tuesday. 11.02.20 15:00 - 15:45 Wednesday. 12.02.20 09:00 - 10:30 Wednesday. 12.02.20 10:45 - 11:30 Wednesday. 12.02.20 13:00 - 13:45 Friday. 14.02.20 09:00 - 10:30 Friday. 14.02.20 10:30 - 13:30 Monday. 24.02.20 15:00 - 18:00 |
n.a. |
Tue., 17.12.2019 16:00 - 18:00 Tue., 07.01.2020 16:00 - 19:00 Wed., 08.01.2020 11:45 - 12:30 Tue., 14.01.2020 16:00 - 19:00 Tue., 28.01.2020 16:00 - 19:00 Tue., 04.02.2020 16:00 - 19:00 Tue., 11.02.2020 16:00 - 19:00 Wed., 12.02.2020 14:00 - 16:00 Tue., 18.02.2020 16:00 - 18:00 Wed., 19.02.2020 09:00 - 18:00 Tue., 25.02.2020 09:00 - 18:00 Wed., 26.02.2020 09:00 - 18:00 Thu., 27.02.2020 09:00 - 18:00 Fri., 28.02.2020 09:00 - 18:00 Mon., 02.03.2020 09:00 - 18:00 |
(A04-2-201) |
Monday. 06.01.20, Monday. 13.01.20, Monday. 20.01.20, Monday. 27.01.20, Monday. 03.02.20 14:00 - 16:00 Monday. 03.02.20 16:00 - 18:00 |
V03 0-D001 |
Tuesday. 07.01.20 12:00 - 13:00 Tuesday. 07.01.20 13:15 - 14:00 Tuesday. 07.01.20 14:15 - 15:15 Tuesday. 14.01.20 10:30 - 11:30 Tuesday. 14.01.20 11:45 - 12:30 Tuesday. 14.01.20 12:45 - 13:45 Tuesday. 14.01.20 14:45 - 15:45 Wednesday. 22.01.20 14:00 - 16:00 |
V03 2-W205 |
Monday. 13.01.20 09:00 - 12:00 |
V03 2-W204 |
Monday. 13.01.20 09:00 - 12:00 |
V03 2-W206 |
Monday. 13.01.20 09:00 - 12:00 |
V03 2-W203 |
Monday. 13.01.20 09:00 - 12:00 |
(W32-0-008) |
Monday. 27.01.20 09:00 - 11:00 Thursday. 06.02.20 12:00 - 14:00 |
V02 2-219 (SKL 4) |
Friday. 07.02.20 13:00 - 15:00 |
V02 2-218 (SKL 3) |
Friday. 07.02.20 13:00 - 15:00 |
V02 2-215 (SKL 2) |
Friday. 07.02.20 13:00 - 15:00 |
V02 2-211 (SKL 1) |
Friday. 07.02.20 13:00 - 15:00 |
(Groningen) |
Monday. 17.02.20 09:00 - 12:00 |
-
Campusmanagementsystem Stud.IP
The course is part of admission "Anmeldung gesperrt (global)".
Erzeugt durch den Stud.IP-Support
Settings for unsubscribe: