Lecture: 6.01.103 Modul 1.3 - Abdomen - Details
You are not logged into Stud.IP.
Course name |
Lecture: 6.01.103 Modul 1.3 - Abdomen |
Subtitle |
|
Course number |
6.01.103 |
Semester
|
Sommersemester 2020 |
Current number of participants
|
115 |
expected number of participants
|
50 |
Home institute |
Fakultät 6 Dekanat
|
Courses type |
Lecture in category Teaching |
First date |
Wed., 04.03.2020 09:00 - 10:00, Room: V04 0-033 |
Type/Form |
|
Lehrsprache |
deutsch |
Modulabschlussprüfung 1.3, Patientenkolleg: Dyspepsie, Anatomie: Verdauung I, Histologie: Verdauung I, Biochemie: Kohlenhydrate I, Biochemie: Kohlenhydrate II, Anatomie: Verdauung II, Anatomie: Verdauung III, Stand der Wissenschaft: Gastroenterologie - Magen, Physiologe: Motilität des Gastrointestinaltrakts & Schlucken und Funktion des Magens, Patientenkolleg: Choledocholithiasis, Anatomie/Histologie: Vegetatives nervensystem, Biochemie: Lipide I, Biochemie: Lipide II, Histologie: Magen, Darm, POL, Physiologie: Darm & Resorption der Nahrungsbestandteile, Praktikum Histologie: Mund, Speiseröhre, Magen, Darm, Praktikum Kommunikation, Seminar Anatomie: Magen, Darm, Patientenkolleg: Pankreatitis, Anatomie: Leber, Gallenblase und Pankreas, Biochemie: Aminosäure, Peptide und Proteine I (Grundlagen), Metamedika: Motivation und Essstörungen, Biochemie: Aminosäuren, peptide und Proteine II (Vertiefung), Stand der Wissenschaft: Viszeralchirurgie, Praktikum Physiologie: Vegetatives Nervensystem - Glatte Muskulatur, Patientenkolleg: Leberinsuffizienz, Histologie: Leber, Gallenblase und Pankreas, Biochemie: Aminosäure, Peptide und Proteine II (Grundlagen), Biochemie: Aminosäure, Peptide und Proteine I (Vertiefung), Physiologie: Leber und Pankreas, Praktikum Anatomie: Abdomen, Klinisch praktische Fertigkeiten: Abdomen, Praktikum Histologie: Leber, Gallenblase und Pankreas, PTM SoSe 2018, Patientenkolleg: Anämie, Biochemie: Blut, Biochemie: Endoxidation I, Hausärztliche Grundlagen: Komplementärmedizin, Biochemie: Endoxidation II, Genetik: Zellkern, Pharmakologie: Pharmakokinetik, Histologie: Blut, Seminar Histologie: Blutausstrich und Blutanalyse, Patientenkolleg: Hämophilie, Biochemie: Hämostase, Biochemie: Enzyme I, Genetik: Zellzyklus, Biochemie: Enzyme II, Pharmakologie: Gerinnungshemmung & Störung des Magen-Darm Traktes, Anatomie: Endokrine Organe inkl. keimdrüsen, Patientenkolleg: Endokrinologie, Stand der Wissenschaft: Pädiatrie, Histologie: Endokrine Organe und Keimdrüsen, Biochemie: Hormone I, Biochemie: Hormone II, Hausärztliche Grundlagen: Der banale Fall, Physiologie: Vegetatives nervensystem, Biochemie: Vitamine I, Praktikum Histologie: Endokrine Organe, Physiologie: Hormone, Praktikum Biochemie: Photometrie, Seminar Biochemie: Photometrie, Pharmakologie: Pharmakodynamik, Genetik: Molekulare Grundlagen, Patientenkolleg: Hypo-/Hyperthyreose, Hausärztliche Grundlagen: Vorbereitung Hospitation 2 - Logbuchinhalte, Anmeldung, Professionelle Entwicklung, Seminar Biochemie: Proteine und Proteinbestimmung, Praktikum Biochemie: Proteine und Proteinbestimmung, Genetik: Mutationen und Variabilität, Biochemie: Vitamine II, Physiologie: Wärme und Energiehaushalt, Seminar Biochemie: Enzyme und Coenzyme, Praktikum Biochemie: Enzyme und Coenzyme, Modulabschlussprüfung 1.3 - Thorax, Chemie Praktikum: Titration & Puffer(3), Chemie Praktikum: Organische Chemie: Einführung (4), Chemie Praktikum: Organische Chemie: Synthese (V), Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin: Grundlagen okzidentaler Medizin: Von Galen und Hippokrates bis zu William Harvey, Rehabilitation: Formen der Rehabilitation, Seminar Biochemie: Phoometrie, Praktikum Biochemie: Photometrie, Seminar Biochemie: Photometrie, Seminar Biochemie: Proteine und Proteinbestimmung, Praktikum Biochemie: Proteine und Proteinbestimmung, WH-PTM I, WH-PTM II, LFC: Kleingruppe 3. Sitzung, LFC: Kleingruppe 2. Sizung, LFC: Kleingruppe 1. Sitzung, Seminar LFC: Einführung in Wissenschaft und Forschung, Seminar LFC: Einführung in die Literaturrecherche, Seminar LFC: Planung und Durchführung einer Untersuchung, LFC: Kleingruppe 2. Sitzung, Hausärztliche Grundlagen: Arbeitsunfähigkeit, Rehabilitation: Interdisziplinäre Rehabilitationsteams, Histologie: Verdauungstrakt, Praktikum Histologie: Verdauungstrakt I, Praktikum Histologie: Verdauungstrakt II, Praktikum Histologie: Blutausstrich, Anatomie: Endokrine Organe und Keimdrüsen, Praktikum Anatomie: Abdomen I, Praktikum Anatomie: Abdomen II, Histologie: Drüsen, Seminar LFC: Einführung "Gute wissenschaftliche Praxis", II, Anatomie: Klinisch-funktionelle Endokrinologie, Patientenkolleg: Magen, Histologie: Verdauung, Patientenkolleg: Darm, POL: Sitzung 1, POL: Sitzung 2, Patientenkolleg: Pankreas, Patientenkolleg: Leber, POL: Sitzung 3, Histologie: Blut II, Patientenkolleg: Gerinnung, POL: Sitzung 4, Physiologie: Motilität des Gastrointestinaltrakts, Physiologie: Schlucken und Funktion des Magens, Physiologie: Vegetatives Nervensystem, Physiologie: Darm, Physiologie: Resorption der Nahrungsbestandteile, Physiologie: Leber und Pankreas I, Physiologie: Leber und Pankreas II, POL: Sitzung 5, Patientenkolleg: Wärmehaushalt, Seminar Biochemie: pH-Puffer und Lösungen, Praktikum Biochemie: pH-Puffer und Lösungen, POL: Sitzung 6, Thementag: Ethik im Medizinstudiengang Oldenburg, Ethik im Modellstudiengang Humanmedizin: Aufgaben - Fragestellungen - Perspektiven, Histologie: Verdauung I, Histologie: Verdauung II, Histologie: Verdauung III, Seminar Anatomie mit klinischen Bezügen: Magen, Darm, Anatomisch praktisches Seminar: Abdomen I, Praktikum Histologie: Endokrine Organe und Keimdrüsen, Anatomisch praktisches Seminar: Abdomen II, Hausärtliche Grundlagen: Arbeitsunfähigkeit, Unterweisung Strahlenschutz3,, Unterweisung Strahlenschutz, Modulabschlussprüfung 1.3, Allgemeinmedizinische Hospitation/Wahlfach, Klinisch Praktische Fertigkeiten Abdomen: Einführung, PTM, Anatomie/Histologie: Verdauung I, Anatomie/Histologie: Verdauung III, Anatomie/Histologie: Verdauung II, Anatomie/Histologie: Verdauung IV, Anatomie: Leber, Gallenblase und Pankreas I, Anatomie/Histologie: Leber, Gallenblase und Pankreas II, Anatomie/Histologie: Leber, Gallenblase und Pankreas I, GTE: Grundlagen der Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin, Seminar GTE: Grundlagen der Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin, Physiologie: Glatte Muskulatur, Physiologie: Schlucken, Magen und Mortilität, Physiologie: Resorption, Darm, Leber, Pankreas, Physiologie: Hormone I, Physiologie: Hormone II, Physiologie: Schlucken, Magen und Motilität des Magen-Darm-Traktes, Physiologie: Nahrungsresorption, Darm, Leber, Pankreas, LFC: Vom Problem zur Forschungsfrage, LFC: Einführung in die Literaturrecherche, LFC: Was ist eine Studie?, LFC: Planung einer UNtersuchung, LFC: Planung einer Untersuchung, LFC: Gute wissenschaftliche Praxis I, LFC: Gute wissenschaftliche Praxis II, LFC: Forschungsmethodik I, LFC: Forschungsmethodik II, LFC: Umgang mit Daten I, Hausärztliche Grundlagen: Komplementärmedizin I, Hausärztliche Grundlagen: Komplementärmedizin, Hausärztliche Grundlagen: Komplementärmedizin II, LFC: Informationsbeschaffung und –verwaltung, Vorlesung: Physiologie Modul 1.3 (Videoaufnahme), Videoaufnahme, Schlucken, Magen und Motilität des Magen-Darm-Traktes Teil II (Video)
Course location / Course dates
V04 0-033 |
Wednesday. 04.03.20 09:00 - 10:00 Wednesday. 04.03.20 10:15 - 11:45 Wednesday. 04.03.20 12:45 - 14:15 Thursday. 05.03.20 11:30 - 12:30 Thursday. 05.03.20 13:00 - 14:30 Thursday. 05.03.20 15:00 - 16:30 Friday. 06.03.20 11:45 - 12:30 Friday. 06.03.20 13:30 - 15:00 |
(W32-0-008) |
Monday. 09.03.20 08:00 - 11:00 Monday. 09.03.20 12:00 - 15:00 Friday. 13.03.20 08:00 - 11:00 Friday. 13.03.20 11:15 - 14:15 Friday. 27.03.20 09:00 - 12:00 Friday. 27.03.20 13:00 - 16:00 Monday. 27.04.20 08:00 - 11:00 Wednesday. 29.04.20 10:30 - 13:30 |
V03 0-D002 |
Tuesday. 10.03.20 09:00 - 10:30 Tuesday. 10.03.20 10:45 - 11:45 Wednesday. 11.03.20 09:00 - 10:00 Wednesday. 11.03.20 10:15 - 11:45 Wednesday. 11.03.20 14:00 - 15:00 Thursday. 12.03.20 13:00 - 14:30 Thursday. 12.03.20 15:00 - 16:30 Wednesday. 01.04.20 09:00 - 10:00 Thursday. 02.04.20, Wednesday. 15.04.20 13:00 - 14:30 Wednesday. 15.04.20 14:45 - 15:30 Friday. 17.04.20 09:00 - 10:30 Friday. 17.04.20 10:45 - 12:15 Friday. 17.04.20 13:00 - 14:30 |
V03 0-C002 |
Monday. 16.03.20 09:00 - 12:00 Monday. 16.03.20 13:00 - 14:30 Tuesday. 24.03.20 09:00 - 10:30 Tuesday. 24.03.20 10:45 - 11:30 Wednesday. 25.03.20 09:00 - 10:00 Wednesday. 25.03.20 10:15 - 11:45 Wednesday. 25.03.20 13:00 - 14:30 Wednesday. 25.03.20 14:45 - 15:30 Thursday. 26.03.20 13:00 - 14:30 Thursday. 26.03.20 15:00 - 16:30 Tuesday. 31.03.20 09:00 - 10:30 Tuesday. 31.03.20 10:45 - 11:45 Wednesday. 01.04.20 10:15 - 11:45 Wednesday. 01.04.20 14:00 - 14:45 Wednesday. 01.04.20 15:00 - 15:45 Thursday. 02.04.20 15:00 - 16:30 Monday. 20.04.20 09:00 - 10:30 Monday. 20.04.20 10:45 - 12:15 Tuesday. 21.04.20 09:00 - 10:30 Tuesday. 21.04.20 10:45 - 11:30 Wednesday. 22.04.20 09:00 - 10:00 Wednesday. 22.04.20 10:15 - 11:00 Wednesday. 22.04.20 12:15 - 13:15 Thursday. 23.04.20 13:00 - 14:30 Thursday. 23.04.20 15:00 - 16:30 Monday. 27.04.20 12:00 - 13:30 Monday. 27.04.20 13:45 - 15:15 Tuesday. 28.04.20 09:00 - 10:30 Tuesday. 28.04.20 10:45 - 12:15 Wednesday. 29.04.20 09:00 - 10:00 Thursday. 30.04.20 13:00 - 14:30 Thursday. 30.04.20 14:45 - 16:15 |
(V03 0-C002) |
Tuesday. 17.03.20 09:00 - 10:30 Monday. 23.03.20 09:00 - 12:00 |
n.a. |
Tue., 17.03.2020 10:45 - 11:45 Wed., 18.03.2020 09:00 - 10:00 Wed., 18.03.2020 10:15 - 11:00 Wed., 18.03.2020 11:15 - 12:00 Wed., 18.03.2020 12:45 - 13:45 Thu., 19.03.2020 13:00 - 14:30 Thu., 19.03.2020 15:00 - 16:30 Tue., 14.04.2020 10:45 - 12:15 Tue., 12.05.2020 09:00 - 12:00 Wed., 13.05.2020 09:00 - 18:00 Thu., 14.05.2020 09:00 - 18:00 Fri., 15.05.2020 09:00 - 18:00 Mon., 18.05.2020 09:00 - 18:00 Tue., 19.05.2020 09:00 - 18:00 Wed., 20.05.2020 09:00 - 18:00 Fri., 22.05.2020 09:00 - 18:00 Mon., 25.05.2020 09:00 - 18:00 Tue., 26.05.2020 09:00 - 18:00 |
V03 0-D001 |
Monday. 23.03.20 13:00 - 15:00 Monday. 23.03.20 15:15 - 17:15 Monday. 20.04.20, Wednesday. 22.04.20 13:30 - 15:00 |
(Groningen) |
Monday. 30.03.20 09:00 - 12:00 Monday. 30.03.20 13:00 - 16:00 Friday. 24.04.20 09:00 - 12:00 Friday. 24.04.20 13:00 - 16:00 |
V02 2-211 (SKL 1) |
Friday. 03.04.20 13:00 - 15:00 Friday. 03.04.20 15:30 - 17:30 |
V02 2-219 (SKL 4) |
Friday. 03.04.20 13:00 - 15:00 Friday. 03.04.20 15:30 - 17:30 |
V02 2-218 (SKL 3) |
Friday. 03.04.20 13:00 - 15:00 Friday. 03.04.20 15:30 - 17:30 |
V02 2-215 (SKL 2) |
Friday. 03.04.20 13:00 - 15:00 Friday. 03.04.20 15:30 - 17:30 |
A01 0-008 |
Tuesday. 14.04.20 08:30 - 10:00 Tuesday. 12.05.20 13:00 - 15:30 |
(A01 0-006) |
Wednesday. 15.04.20 09:00 - 10:00 |
(A07 0-030 (Hörsaal G)) |
Wednesday. 15.04.20 10:15 - 11:45 |
W03 1-156 |
Thursday. 16.04.20 13:00 - 14:30 |
V03 0-D003 |
Monday. 20.04.20, Wednesday. 22.04.20 13:30 - 15:00 |
(W32 0-005) |
Monday. 04.05.20 09:00 - 10:00 |
(W04 2-204) |
Monday. 04.05.20 10:00 - 13:00 Monday. 04.05.20 14:00 - 17:00 Tuesday. 05.05.20 10:00 - 13:00 Tuesday. 05.05.20 14:00 - 17:00 Friday. 08.05.20 10:00 - 13:00 Friday. 08.05.20 14:00 - 17:00 |
(W04 1-162) |
Tuesday. 05.05.20 09:00 - 10:00 |
A01 0-006 |
Tuesday. 05.05.20 13:00 - 14:30 Wednesday. 06.05.20 13:00 - 15:00 Thursday. 07.05.20 13:30 - 14:30 Wednesday. 13.05.20 12:15 - 12:45 |
(W03 1-161 (Hörsaal)) |
Friday. 08.05.20 09:00 - 10:00 |
-
Campusmanagementsystem Stud.IP
The course is part of admission "Anmeldung gesperrt (global)".
Erzeugt durch den Stud.IP-Support
Settings for unsubscribe: