Die Maßnahmen zur Abflachung der Infektionsrate während der Covid-19 Pandemie gehen mit enormen Einschränkungen des sozialen Lebens einher. Während des Lockdowns sind Gastronomie und kulturelle Angebote geschlossen und strukturierte Sportangebote durften nicht angeboten werden. Insbesondere die Risiko-Gruppe der älteren Menschen befolgt nicht nur die jeweils gültigen auferlegten Kontaktverbote, sondern schränkt seit geraumer Zeit auch selbstständig ihre Aktivitäten des täglichen Lebens besonders ein. Dies kann enorme Auswirkungen auf die körperliche Leistungsfähigkeit und die gesundheitsbezogene Lebensqualität Älterer haben und kann im Vergleich zu Jüngeren ausgeprägter sein. Um die Auswirkungen der Einschränkungen der körperlichen Aktivität zu erfassen, wurden im Rahmen der Studie ältere (! 60 Jahre) und jüngere (45-59 Jahre) Menschen aus Physiotherapiepraxen, die in einem milon-Zirkel trainieren rekrutiert. Über diesen chipgesteuerten Fitnesszirkel können die individuellen Trainingsdaten vor und nach den Lockdowns erfasst werden und ermöglichen einen objektiven Vergleich der körperlichen Leistungsfähigkeit vor und nach den Lockdowns. Zusätzlich wurden telefonisch Fragebögen erhoben.
Im Rahmen des LFC1 Projekts können hier unterschiedliche Fragestellungen erarbeitet und anhand der erhobenen Daten bearbeitet werden.
Admission settings
The course is part of admission "Anmeldung gesperrt (global)".
Erzeugt durch den Stud.IP-Support Settings for unsubscribe: