Patienten, die sich mit einem akuten Koronarsyndrom bzw. Herzinfarkt in der Notaufnahme vorstellen, sind eine heterogene Gruppe. Die klinische Präsentation reicht von leichtem Brustschmerz bis hin zum Herzversagen. In diesem Projekt wollen wir uns der Frage widmen, wie eine objektive Einschätzung des individuellen Risikos erfolgen könnte. Welche etablierten Risikoscores gibt es? Wie sind diese zu bewerten? Mit welchen Methoden kann man diese verbessern? Welches Grad an Verbesserung muss statistisch erzielt werden, um einen klinischen Zusatznutzen zu erzielen.
Admission settings
The course is part of admission "Anmeldung gesperrt (global)".
Erzeugt durch den Stud.IP-Support Settings for unsubscribe: