Vorlesung: 4.02.030c Games in der historischen Forschung und Bildung - Details

Vorlesung: 4.02.030c Games in der historischen Forschung und Bildung - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Vorlesung: 4.02.030c Games in der historischen Forschung und Bildung
Untertitel
Veranstaltungsnummer 4.02.030c
Semester WiSe23/24
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 34
Heimat-Einrichtung Institut für Geschichte
Veranstaltungstyp Vorlesung in der Kategorie Lehre
Erster Termin Mittwoch, 18.10.2023 18:30 - 20:00, Ort: (online)
Art/Form
Lehrsprache deutsch

Räume und Zeiten

(online)
Mittwoch: 18:30 - 20:00, wöchentlich (10x)

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

Diese Vortragsreihe hat das Ziel, die Rolle von Games in Forschung, Bildung und Öffentlichkeit durch Impulsvorträge zu beleuchten mit dem Ziel als Satellitenveranstaltung zentrale Standorte und Akteure der deutschen Forschungs- und Bildungseinrichtungen mit Games-Bezug vorzustellen und in den Dialog miteinander zu bringen. Welche Projekte, Initiativen, Schwerpunktsetzungen finden derzeit statt? Wie verläuft die Anbindung an und Vernetzung mit der Games-Branche? Wo soll es hingehen? Wo lässt sich in Zukunft miteinander kooperieren. Die Auseinandersetzung mit Spielen hat in den letzten Jahren stetigen Aufschwung erfahren, an unterschiedlichen Standorten in allen Teilen der Bundesrepublik – den Austausch und gemeinsame Foren der Diskussion sind bis auf die großen alljährlichen Games-Messen und Großveranstaltung aber dennoch noch immer rar gesät. Hier wollen wir einen Auftakt bieten, in Zukunft in regelmäßigen Kontakt zu treten und so Deutschland als Standort der Historischen Game Studies und Games Bildung zukunftsfähig kooperativ zu stärken.

Es handelt sich um eine öffentliche Online-Vortragsreihe, immer mittwochs, 18:30 - 20:00
Uhr. Die Sessions werden deutschlandweit breit beworben, aufgezeichnet und per YouTube bereitgestellt. Die beteiligten Speaker und Institutionen werden durch Logo und Ankündigung auf dem Poster und in der Ankündigung als Satellitenpartner aufgeführt. Die Veranstaltung soll eine Plattform bieten, an der mehrere Vermittlungsformate ankoppeln können. Derzeit sind es Universitätsseminare, Lehrkräftefortbildungen, Schülerinnen-Tage, die über die Reihe belegt werden können, zudem wird die Reihe über den Arbeitskreis Geschichtswissenschaft und Digitale Spiele gefördert.

Das Format der Veranstaltung sind Online-Sessions mit jeweils 2 Impuls-Vorträgen à 20-25 Minuten mit anschließender Diskussion, interaktive Formate sind möglich. Die Anmoderation übernehmen die Veranstalter.

Eine Anmeldung über unterschiedliche Plattformen (Elearning/FoBi/Eventbrite) ist bereits
angedacht und möglich.

Zielgruppe ist Forschende, Lehrkräfte, Stiftungen, Games-Branche, interessierte Öffentlichkeit
Das Ziel: Standorte zeigen, Möglichkeiten eröffnen, Vernetzung fördern.

Rückfragen an die Veranstalter:
Dr. Mathias Herrmann (TU Dresden): mathias.herrmann@tu-dresden.de
Dr. Martin Reimer (TU Dresden): martin.reimer@tu-dresden.de
Dr. Lucas Haasis (Universität Oldenburg): lucas.haasis@uni-oldenburg.de
Zurück