Veranstaltungsdetails - Musik - Sprache der Gefühle?!

Veranstaltungsdetails - Musik - Sprache der Gefühle?!

Fakultät 3: Sprach- und Kulturwissenschaften
Institut für Musik
Sommersemester 2014
Musik - Sprache der Gefühle?!
Zeit: Mo. 12:00 - 14:00 (wöchentlich) - Seminar
Veranstaltungsnummer: 3.05.312
Studienbereiche: Fakultät 3: Sprach- und Kulturwissenschaften > Zwei-Fächer-Bachelor > Musik > Aufbaumodule > mus271 Musikvermittlung / Aufbau
DozentIn Prof. Dr. Lars Oberhaus
Heimat-Einrichtung: Institut für Musik
Typ der Veranstaltung: Seminar in der Kategorie Lehre
Art der Veranstaltung: S, K, 2 SWS
Beschreibung: Die Redewendung, dass Musik mit Gefühlen verbunden sei, dürfte wohl als bekannter volkstümlicher Gemeinplatz gelten und gleichsam eine Grundfrage menschlichen musikbezogenen Musizierens, Hörens und Reflektierens sein. Menschen haben Empfindungen beim Hören von Musik. Interpreten wird im günstigsten Fall ein „gefühlvolles“ Spiel attestiert, und nicht zuletzt gilt die Vorstellung, ein Komponist müsse besondere Gefühle besitzen, um so und nicht anders zu komponieren. Im Gegensatz zu den weit verbreiteten populistischen Vorstellungen über den zwangsläufigen Zusammenhang von Musik und Gefühl mag es erstaunen, dass – trotz der Jahrhunderte lang andauernden Diskussion – eine wissenschaftliche musikbezogene Emotionsforschung noch am Anfang steht. Die Auseinandersetzung mit der Thematik findet v.a. im Bereich der Musikpsychologie und der amerikanischen Musikpädagogik statt. Im Seminar werden unterschiedliche Modelle der Vermittlung von Emotionen im Musikunterricht vorgestellt und die keineswegs selbstverständlichen Frage diskutiert, ob Schüler die Musik emotional erleben können/sollen. In den Seminarsitzungen hinterfragen wir, in welcher Weise Musik denn nun mit Gefühlen verbunden ist, wie „musikalische Gefühle“ zu fassen sind bzw. ob es diese überhaupt gibt, und wenn ja, wie diese entstehen, und erst recht welche Konsequenzen daraus aus musikpädagogischer Sicht zu ziehen sind. Sind Gefühle von Freunde bis Angst und Ekel überhaupt didaktisierbar und unterrichtbar? In diesem Kontext werden auch interdisziplinäre Aspekte angesprochen (Philosophie, Neurobiologie, Anthropologie; Psychologie; Musiktherapie) und verschiedene Unterrichtskonzeptionen erstellt, erprobt und diskutiert, die rund um das Thema Musik und Gefühl kreisen. Literatur: Krause, Martina; Oberhaus Lars (2012): Musik und Gefühl – Interdisziplinäre Annäherungen in musikpädagogischer Perspektive, Hildesheim: Olms.
Ort: A11 0-011 (KMS)
Zurück