Die Relevanz gut erstellter Lernvideos ist besonders in den letzten Jahren im Zuge zunehmender Digitalisierung immer deutlicher geworden. Vor diesem Hintergrund erstellen die Seminarteilnehmenden verschiedene Lernvideos zum Thema Gehörbildung, die dann später für Studieninteressierte als Vorbereitung zur Aufnahmeprüfung zu Verfügung gestellt werden. Das Seminar versteht sich als interdisziplinäres Projekt zwischen den Modulen Musikvermittlung, Musik und Medien sowie Musiktheorie und wird von drei Dozenten aus den Bereichen geleitet (Dreps, Oberhaus, Wachtmann) und von einem wiss. Mitarbeiter sowie einer stud. Hilfskraft unterstützt. Im Zentrum steht die Vermittlung von Techniken zur Produktion von Lernvideos: angefangen bei der Ausarbeitung des Skripts, über Sprach- und Videoaufnahmen, bis zum fertigen Schnitt. Zudem werden Fragen zur (schulischen) Vermittlung von Musiktheorie aufgegriffen und gemeinsam diskutiert. Das Seminar profitiert von einer eigenverantwortlichen Arbeitsweise der Studierenden, da die Planung und Erstellung der Videos in Gruppen erfolgt und von Hochschullehrenden begleitet wird. Die Sitzungen finden weitestgehend 14tägig statt; am Wochenende vom 27.11/28.11 ist ein Blocktermin vorgesehen. Das Seminar ist als Präsenzveranstaltung geplant.
Weitere Informationen auch zur aktiven Teilnahme und Modulprüfung erfolgt in der ersten Sitzung.
Admission settings
The course is part of admission "Anmeldung gesperrt (global)".
Erzeugt durch den Stud.IP-Support The following rules apply for the admission: