Computerspiele üben eine hohe Faszination aus und sind besonders bei Kindern und Jugendlichen beliebt. Aus pädagogischer Sicht wird dies häufig kritisch gesehen und diskutiert (Computerspielsucht, Killerspiele, Gewalt etc.). In diesem Seminar wollen wir uns mit den Potentialen von Computerspielen befassen und die didaktischen Möglichkeiten in formalen und informellen Kontexten näher beleuchten. Nach einer theoretischen Verortung von Computerspielen und Spieler- und Spielkulturen setzten wir uns mit den Möglichkeiten von Computerspielen im Rahmen der offenen Kinder und Jugendarbeit sowie Schule und Unterricht auseinander.
Das Seminar ist sehr projektorientiert, daher wird die Bereitschaft zur aktiven und regelmäßgigen Mitarbeit im Rahmen einer Kleingruppe vorausgesetzt.
Admission settings
The course is part of admission "Anmeldung gesperrt (global)".
Erzeugt durch den Stud.IP-Support Settings for unsubscribe: