Institut für Philosophie |
---|
Sommersemester 2008 |
Wahrheit | |
---|---|
Zeit: | Mi. 12:00 - 14:00 (wöchentlich) - Zeitraum 09.04.2008 - 09.07.2008 |
Veranstaltungsnummer: | 4.03.076 |
Studienbereiche: | Fakultät 4: Human- und Gesellschaftswissenschaften > Lehreinheit Philosophie > Fach Philosophie > Master > AM 3 Theoretische Philosophie und Grundlagen der Wissenschaften Fakultät 4: Human- und Gesellschaftswissenschaften > Lehreinheit Philosophie > Fach Philosophie > Master of Education (Gymnasium) > MM 7 Theoretische Philosophie und ihre Konsequenzen für die Grundlagen der Wissenschaften Fakultät 4: Human- und Gesellschaftswissenschaften > Lehreinheit Philosophie > Fach Philosophie / Werte u. Normen > Zwei-Fächer-Bachelor > AM 3 Theoretische Philosophie und Grundlagen der Wissenschaften Fakultät 4: Human- und Gesellschaftswissenschaften > Lehreinheit Philosophie > Fach Philosophie / Werte u. Normen > Zwei-Fächer-Bachelor > BAM Bachelorarbeitsmodul [PO 2004] |
DozentIn | Prof. Dr. Mark Siebel |
Heimat-Einrichtung: | Institut für Philosophie |
Typ der Veranstaltung: | Grundstudium in der Kategorie Lehre |
Art der Veranstaltung: | S |
ECTS-Punkte: | 5 |
Beschreibung: | Was ist Wahrheit? Dieser Grundfrage der Philosophie werden wir anhand von Wolfgang Künnes Buch "Conceptions of Truth" (Oxford University Press 2003) nachgehen. Dabei werden neben speziellen Wahrheitsauffassungen wie der Korrespondenz- und der Kohärenztheorie auch allgemeinere Fragen im Zentrum stehen: Ist Wahrheit überhaupt eine Eigenschaft? Wenn ja, was für „Dinge“ können diese Eigenschaft haben: Sätze, Überzeugungen, Kunstwerke ...? Kann etwas zu einer Zeit wahr und zu einer anderen falsch sein? |
Ort: | (A06 5-531): Mi. 12:00 - 14:00 (14x) |
DozentInnen: | Prof. Dr. Mark Siebel |