Institut für Philosophie |
---|
Wintersemester 2008/2009 |
Einführung in die Logik | |
---|---|
Zeit: | Mo. 10:00 - 12:00 (wöchentlich) - Zeitraum 13.10.2008 - 26.01.2009, Mo. 18:00 - 20:00 (wöchentlich) - Zeitraum 13.10.2008 - 26.01.2009, Di. 08:00 - 10:00 (wöchentlich), Di. 12:00 - 14:00 (wöchentlich) - Zeitraum 14.10.2008 - 27.01.2009, Fr. 08:00 - 10:00 (wöchentlich), Fr. 08:00 - 10:00 (wöchentlich), Fr. 14:00 - 16:00 (wöchentlich) - Zeitraum 17.10.2008 - 30.01.2009 |
Veranstaltungsnummer: | 4.03.031 |
Studienbereiche: | Interdisziplinäre Lehreinrichtungen > Professionalisierungsbereich > Professionalisierungsbereich nach Abschlüssen > Fach- und Zwei-Fächer-Bachelor > PB 36 Logik Fakultät 4: Human- und Gesellschaftswissenschaften > Lehreinheit Philosophie > Fach Philosophie / Werte u. Normen > Zwei-Fächer-Bachelor > BM 3 Logik |
DozentIn | Prof. Dr. Mark Siebel |
Heimat-Einrichtung: | Institut für Philosophie |
Typ der Veranstaltung: | Vorlesung in der Kategorie Lehre |
Art der Veranstaltung: | V |
ECTS-Punkte: | 6 |
Beschreibung: | "Nur der Gärtner und der Butler kannten den Geheimgang. Die Gräfin wurde von jemandem umgebracht, der den Geheimgang kannte. Also wurde die Gräfin vom Gärtner oder vom Butler umgebracht." Dieses Argument ist formal schlüssig: Wenn die beiden Prämissen wahr sind, dann ist es auch die Konklusion; und das gilt für alle Argumente, die dieselbe Struktur haben. Wie man die formale Schlüssigkeit eines Arguments nachweist, genau darum geht es in dieser Vorlesung, die in die klassische Junktoren- und Quantorenlogik einführt. Das Ziel ist es, die Fähigkeit zur klaren und korrekten Argumentation zu schulen und das Gespür für Argumentationsfehler weiterzuentwickeln. Die erfolgreiche Teilnahme setzt den Besuch eines Tutoriums voraus, in dem wöchentlich zu bearbeitende Übungsaufgaben besprochen werden, sowie das Bestehen der Klausur am Semesterende. Zu der Veranstaltung gibt es in Stud.IP ausführliche Folien, ein Skript und die Übungsaufgaben. |
TutorInnen: | Katrin Bekermann Stefanie Ehring Michael Schippers Hannes Helmut Moormann |
DozentInnen: | Prof. Dr. Mark Siebel |