Veranstaltungsdetails - Bolzanos Sprachphilosophie und Logik

Veranstaltungsdetails - Bolzanos Sprachphilosophie und Logik

Institut für Philosophie
Wintersemester 2008/2009
Bolzanos Sprachphilosophie und Logik
Zeit: Mo. 16:00 - 18:00 (wöchentlich)
Veranstaltungsnummer: 4.03.018
Studienbereiche: Fakultät 4: Human- und Gesellschaftswissenschaften > Lehreinheit Philosophie > Fach Philosophie > Master > AM 1 Geschichte der Philosophie
Fakultät 4: Human- und Gesellschaftswissenschaften > Lehreinheit Philosophie > Fach Philosophie > Master > AM 3 Theoretische Philosophie und Grundlagen der Wissenschaften
Interdisziplinäre Lehreinrichtungen > Professionalisierungsbereich > Professionalisierungsbereich nach Abschlüssen > Fach- und Zwei-Fächer-Bachelor > PB 36 Logik
Fakultät 4: Human- und Gesellschaftswissenschaften > Lehreinheit Philosophie > Fach Philosophie / Werte u. Normen > Zwei-Fächer-Bachelor > BM 1 Theoretische Philosophie und ihre Vermittlung I
Fakultät 4: Human- und Gesellschaftswissenschaften > Lehreinheit Philosophie > Fach Philosophie / Werte u. Normen > Zwei-Fächer-Bachelor > AM 1 Geschichte der Philosophie
Fakultät 4: Human- und Gesellschaftswissenschaften > Lehreinheit Philosophie > Fach Philosophie / Werte u. Normen > Zwei-Fächer-Bachelor > AM 3 Theoretische Philosophie und Grundlagen der Wissenschaften
Fakultät 4: Human- und Gesellschaftswissenschaften > Lehreinheit Philosophie > Fach Philosophie / Werte u. Normen > Zwei-Fächer-Bachelor > BAM Bachelorarbeitsmodul
DozentIn Prof. Dr. Mark Siebel
Heimat-Einrichtung: Institut für Philosophie
Typ der Veranstaltung: Seminar in der Kategorie Lehre
Art der Veranstaltung: S
ECTS-Punkte: 3/5
Beschreibung: In der vierbändigen "Wissenschaftslehre" des Prager Philosophen, Theologen und Mathematikers Bernard Bolzano (1781–1848) finden sich sehr präzise Überlegungen zur Logik und Sprache, in denen einige moderne Erkenntnisse antizipiert werden. So geht Bolzano (in Vorwegnahme des sogenannten Antipsychologismus) davon aus, dass der primäre Gegenstand der Logik weder das Denken noch das Sprechen ist, sondern deren potentielle Inhalte („Sätze und Vorstellungen an sich“). In ähnlicher Weise kommt seine Definition der Schlussfolgerungsbeziehung derjenigen sehr nahe, die der polnische Logiker Alfred Tarski fast 100 Jahre später der Fachwelt schmackhaft gemacht hat. Im Seminar werden wir Bolzanos Ideen anhand ausgewählter Paragraphen aus der Wissenschaftslehre und begleitender Sekundärliteratur diskutieren. Die zu besprechenden Texte werden größtenteils in Stud.IP zur Verfügung stehen.
DozentInnen: Prof. Dr. Mark Siebel
Zurück