Institut für Philosophie |
---|
Sommersemester 2009 |
Grundbegriffe der Kommunikation | |
---|---|
Zeit: | Do. 14:00 - 16:00 (wöchentlich) - Zeitraum 09.04.2009 - 09.07.2009 |
Veranstaltungsnummer: | 4.03.908 |
Studienbereiche: | Interdisziplinäre Lehreinrichtungen > Professionalisierungsbereich > Bachelor: Professionalisierungsprogramme > PP "Erkennen, Wissen, Begründen" > PB 36 Logik Fakultät 4: Human- und Gesellschaftswissenschaften > Lehreinheit Philosophie > Fach Philosophie > Master > AM 3 Theoretische Philosophie und Grundlagen der Wissenschaften Interdisziplinäre Lehreinrichtungen > Professionalisierungsbereich > Professionalisierungsbereich nach Abschlüssen > Fach- und Zwei-Fächer-Bachelor > PB 36 Logik Fakultät 4: Human- und Gesellschaftswissenschaften > Lehreinheit Philosophie > Lehramt Fakultät 4: Human- und Gesellschaftswissenschaften > Lehreinheit Philosophie > Magister Fakultät 4: Human- und Gesellschaftswissenschaften > Lehreinheit Philosophie > Fach Philosophie > Master of Education (Gymnasium) > MM 7 Theoretische Philosophie und ihre Konsequenzen für die Grundlagen der Wissenschaften Fakultät 4: Human- und Gesellschaftswissenschaften > Lehreinheit Philosophie > Fach Philosophie / Werte u. Normen > Zwei-Fächer-Bachelor > BM 1 Theoretische Philosophie und ihre Vermittlung I Fakultät 4: Human- und Gesellschaftswissenschaften > Lehreinheit Philosophie > Fach Philosophie / Werte u. Normen > Zwei-Fächer-Bachelor > BM 2 Praktische Philosophie und ihre Vermittlung I Fakultät 4: Human- und Gesellschaftswissenschaften > Lehreinheit Philosophie > Fach Philosophie / Werte u. Normen > Zwei-Fächer-Bachelor > AM 3 Theoretische Philosophie und Grundlagen der Wissenschaften Fakultät 4: Human- und Gesellschaftswissenschaften > Lehreinheit Philosophie > Fach Philosophie / Werte u. Normen > Zwei-Fächer-Bachelor > AM 3a Theoretische Philosophie und Grundlagen der Wissenschaften Fakultät 4: Human- und Gesellschaftswissenschaften > Lehreinheit Philosophie > Fach Philosophie / Werte u. Normen > Zwei-Fächer-Bachelor > BAM Bachelorarbeitsmodul |
DozentIn | Prof. Dr. Mark Siebel |
Heimat-Einrichtung: | Institut für Philosophie |
Typ der Veranstaltung: | Grundstudium in der Kategorie Lehre |
Art der Veranstaltung: | S |
ECTS-Punkte: | 3/5 |
Beschreibung: | Was ist Kommunikation? Wie lassen sich kommunikative Handlungen von anderen Handlungen abgrenzen? Inwiefern sind Kommunikationsversuche auf ein Verstehen beim Adressaten angelegt? Was heißt hier überhaupt „Verstehen“? Dies sind die Fragen, mit denen sich Georg Meggle in seinen Grundbegriffen der Kommunikation auseinander setzt, um eine formal präzise Kommunikationstheorie zu entwickeln. Im Seminar werden wir die wichtigsten Ausschnitte aus Meggles Buch und ein paar der Texte diskutieren, auf denen die Überlegungen Meggles fußen. Der erfolgreiche Besuch der „Einführung in die Logik“ ist zwar keine strikte Voraussetzung, aber ausgesprochen hilfreich. |
Ort: | S 2-205: Do. 14:00 - 16:00 (13x) |
DozentInnen: | Prof. Dr. Mark Siebel |