Institut für Philosophie |
---|
Sommersemester 2009 |
Freges Sprachphilosophie | |
---|---|
Zeit: | Di. 16:00 - 18:00 (wöchentlich) - Zeitraum 07.04.2009 - 07.07.2009 |
Veranstaltungsnummer: | 4.03.906 |
Studienbereiche: | Fakultät 4: Human- und Gesellschaftswissenschaften > Lehreinheit Philosophie > Fach Philosophie > Master > AM 1 Geschichte der Philosophie Fakultät 4: Human- und Gesellschaftswissenschaften > Lehreinheit Philosophie > Fach Philosophie > Master > AM 3 Theoretische Philosophie und Grundlagen der Wissenschaften Fakultät 4: Human- und Gesellschaftswissenschaften > Lehreinheit Philosophie > Fach Philosophie > Master > VM 1 Geschichte der Philosophie Fakultät 4: Human- und Gesellschaftswissenschaften > Lehreinheit Philosophie > Fach Philosophie > Master > VM 3 Theoretische Philosophie und Grundlagen der Wissenschaften Interdisziplinäre Lehreinrichtungen > Studium generale / Gasthörstudium Fakultät 4: Human- und Gesellschaftswissenschaften > Lehreinheit Philosophie > Lehramt Fakultät 4: Human- und Gesellschaftswissenschaften > Lehreinheit Philosophie > Magister Fakultät 4: Human- und Gesellschaftswissenschaften > Lehreinheit Philosophie > Fach Philosophie > Master of Education (Gymnasium) > MM 7 Theoretische Philosophie und ihre Konsequenzen für die Grundlagen der Wissenschaften Fakultät 4: Human- und Gesellschaftswissenschaften > Lehreinheit Philosophie > Fach Philosophie / Werte u. Normen > Zwei-Fächer-Bachelor > AM 1 Geschichte der Philosophie Fakultät 4: Human- und Gesellschaftswissenschaften > Lehreinheit Philosophie > Fach Philosophie / Werte u. Normen > Zwei-Fächer-Bachelor > AM 1a Geschichte der Philosophie Fakultät 4: Human- und Gesellschaftswissenschaften > Lehreinheit Philosophie > Fach Philosophie / Werte u. Normen > Zwei-Fächer-Bachelor > AM 3 Theoretische Philosophie und Grundlagen der Wissenschaften Fakultät 4: Human- und Gesellschaftswissenschaften > Lehreinheit Philosophie > Fach Philosophie / Werte u. Normen > Zwei-Fächer-Bachelor > AM 3a Theoretische Philosophie und Grundlagen der Wissenschaften Fakultät 4: Human- und Gesellschaftswissenschaften > Lehreinheit Philosophie > Fach Philosophie / Werte u. Normen > Zwei-Fächer-Bachelor > BAM Bachelorarbeitsmodul |
DozentIn | Prof. Dr. Mark Siebel |
Heimat-Einrichtung: | Institut für Philosophie |
Typ der Veranstaltung: | Grundstudium in der Kategorie Lehre |
Art der Veranstaltung: | S |
ECTS-Punkte: | 5 |
Beschreibung: | Gottlob Frege (1848–1925) ist einer der Begründer der modernen Logik und auch als der Großvater der Analytischen Philosophie bekannt. Mit einer kleinen Zahl von Aufsätzen hat er einen großen Einfluss auf die heutige Sprachphilosophie genommen. Seine Unterscheidung zwischen „Sinn“ und „Bedeutung“, seine Idee von raumzeitlich und kausal unabhängigen „Gedanken“ als den objektiven Inhalten von Aussagesätzen und Urteilsakten sowie seine Bemerkungen zu indexikalischen Ausdrücken (insbesondere zum Wörtchen „ich“) sind immer noch aktuell. Wir werden im Seminar voraussichtlich die Aufsätze „Über Sinn und Bedeutung“ (1892), „Der Gedanke“ (1918), „Funktion und Begriff“ (1891), „Die Verneinung“ (1918) und „Gedankengefüge“ (1923) lesen. |
Ort: | A05 0-054: Di. 16:00 - 18:00 (14x) |
DozentInnen: | Prof. Dr. Mark Siebel |