Der deutsche Philosoph und Psychologe Franz Brentano (1838-1917) war Professor für Philosophie in Wien und hat u.a. Edmund Husserl, Martin Heidegger und Sigmund Freud beeinflusst. Sein dreibändiges Werk "Psychologie vom empirischen Standpunkt" (Erstauflage 1874) ist ein Klassiker der Philosophie des Geistes und der Philosophie der Psychologie. Im Seminar werden wir Ausschnitte aus diesem Text besprechen, um so einen Einblick in eine Vielzahl von immer noch aktuellen Themen aus diesen Bereichen zu bekommen. Zu ihnen gehören die Introspektion und ihr Nutzen für die Psychologie, die Beziehung zwischen Psychologie und Physiologie, die Intentionalität (Gerichtetheit) psychischer Phänomene, die Abgrenzung des Psychischen vom Physischen, die Unterscheidung zwischen Urteilen, Vorstellungen und Gefühlen sowie die “Unwirklichkeit” von Farben, Tönen und Gerüchen.
Admission settings
The course is part of admission "Anmeldung gesperrt (global)".
Erzeugt durch den Stud.IP-Support The following rules apply for the admission: