Das Modul Selbststudium besteht aus drei Phasen: 1. Initiierung: Die/der Studierende wählt, folgend ihren/seinen besonderen Studieninteressen und beraten durch die betreuende Lehrperson, ein geeignetes Werk aus. Die Lehrperson entwickelt – den bisherigen Studienverlauf einbeziehend – Fragestellungen, an denen sich die oder der Studierende bei der Auseinandersetzung mit dem Werk orientieren kann. 2. Lektüre: Die/der Studierende arbeitet den ausgewählten Text eigenständig durch, wobei ihr/ihm die betreuende Lehrperson bei Problemen oder Fragen zur Verfügung steht. 3. Kolloquium: Diskussion und Bewertung der Arbeitsergebnisse zwischen der/dem Studierenden und der betreuenden Lehrperson.