Seminar: 4.03.3605 Sokratisches Gespräch - Details

Seminar: 4.03.3605 Sokratisches Gespräch - Details

You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Seminar: 4.03.3605 Sokratisches Gespräch
Subtitle
Course number 4.03.3605
Semester WiSe24/25
Current number of participants 15
maximum number of participants 13
Entries on waiting list 4
Home institute Institute of Philosophy
Courses type Seminar in category Teaching
First date Thursday, 17.10.2024 15:00 - 17:00, Room: (Karl Jaspers Haus_Unter den Eichen 22)
Type/Form Seminar
Lehrsprache deutsch

Rooms and times

(Karl Jaspers Haus_Unter den Eichen 22)
Thursday, 17.10.2024 15:00 - 17:00
Friday, 18.10.2024 14:00 - 18:00
Saturday, 19.10.2024 10:00 - 17:00
Friday, 25.10.2024 14:00 - 18:00
Saturday, 26.10.2024 10:00 - 17:00

Module assignments

Comment/Description

Das Sokratische Gespräch hat in der vorliegenden Form bis zum Ruhestand von Reinhard Schulz (2016) mehr als 10 Jahre lang zu Semesterbeginn im Haus der inzwischen verstorbenen Anita Koeppler stattgefunden. Es wurde im Wintersemester 2023/24 zusammen mit Malte Unverzagt im Karl-Jaspers-Haus wieder aufgenommen und wird in diesem Wintersemester dort weiter fortgesetzt werden. Wir beschäftigen uns in einem Blockseminar an zwei Wochenenden vertiefend mit einem von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern selbst gewählten Thema.
Durch differenzierte Begriffsklärung, wechselseitige Verständigung und das schriftliche Festhalten der in der gemeinsamen Argumentation erzielten Resultate soll am Beispiel eines selbst erlebten Beispiels („Fassen im Konkreten“) eine Verständigung über die Verständigung angestrebt werden. Die themenbezogenen Sachgespräche können bei Bedarf durch Meta- und Analysegespräche unterbrochen werden, mit denen der u.U. ins Stocken geratene Argumentationsgang reflektiert und neu stimuliert werden soll. 2013 erhielt das „Sokratische Gespräch“ den „Preis der Lehre“ in der Kategorie „Beste Veranstaltung“.
Anders als im vorherrschenden Seminarbetrieb besteht bei dieser Veranstaltung aus methodischen Gründen Anwesenheitspflicht. Eine Teilnahme ist nur über die persönliche Anmeldung in der Vorbesprechung am Donnerstag, den 17. Oktober 2024, um 15 Uhr im Jaspers-Haus möglich. Allein durch die Anmeldung in StudIP entstehen keinerlei Ansprüche für die Teilnahme. Die Anzahl der Teilnehmenden ist auf 13 Studierende begrenzt.

05.06.2024

Admission settings

The course is part of admission "Begrenzung Fachdidaktik-Seminare (WiSe 2024/25)".
The following rules apply for the admission:
  • A defined number of seats will be assigned to these courses.
    The seats will be assigned in order of enrolment.
  • Enrolment is allowed for up to 2 courses of the admission set.
  • The enrolment is possible from 25.08.2024, 15:15 to 10.11.2024, 23:59.
Assignment of courses:
Back